von: jutta
Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 12.03.14 15:45
Ich hab betagte Ortlieb-Backroller, Rollverschluss mit Klettband, einen ständig am Rad. Schon vor Jahren war das fest angebrachte Klettband ab, das hab ich vom Sattler reparieren lassen (der bügelte breites Klettband auf). Das hielt auch erst mal, aber für die Ewigkeit wars auch nicht. Da es mal Klettband zum Aufbügeln gab, hatte ich das mal probiert und längs aufgebügelt. Wahrscheinlich war ich etwas zaghaft mit der Temperatur, es hielt nicht sehr lange.
Danach hab ich drei Streifen quer aufgebügelt, etwas großzuegiger mit der Temperatur. Um das TaschenMaterial nicht zu stark zu belasten, hatte ich mir eine Schablone geschnitten, die nur das Klettband frei lässt. Hält wesentlich besser, vor allem werden nicht alle Streifen gleichzeitig sich ablösen.
(bring den Vorschlag, da aldi-Nord next Donnerstag Klettband, auch zum Aufbügeln, hat)
von: noireg-b
Re: Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 12.03.14 17:12
Vergiss das Reparieren des Klettbandes. Offensichtlich verträgt sich kleben und Ortlieb Material nicht langfristig.
Ich habe vor Jahren meine alten lila Frontroler umrüsten lassen auf den aktuellen Riememverschluss mit "Fastex-Schnalle".
Grüße Gereon
von: panta-rhei
Re: Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 12.03.14 21:02
Salut Jutta
Ich hab betagte Ortlieb-Backroller, Rollverschluss mit Klettband, einen ständig am Rad. Schon vor Jahren war das fest angebrachte Klettband ab,
Habe auch so einen Klettband-Roller. Gleiches Problem. Ich würde es Ortlieb mit einem Meckerbrief schicken, da es eine klare Fehlkonstruktion ist. Die Verbindung Stoff-Klett klappt auch bei anderen Geweben aus ihrem Angebot nicht gut (z.B. bei den Geldkatzen).
Meine haben sie neu geklebt (brachte nicht viel) und genietet (das half so lala)
Sinnvolle Alternative: Umrüstung auf den aktuellen Schnallenverschluss
von: Andycam
Re: Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 12.03.14 22:10
Ich habe meine Klettbänder damals vom Sattler einfach wieder festnähen lassen und sie halten da nun seit ewigen Zeiten ohne sich je wieder abzulösen. Undichtigkeiten durch die Nadeleinstiche konnte ich bis jetzt nicht feststellen, da diese ja normalerweise auf Tour zusammengerollt sind.
LG
Andreas
von: StephanBehrendt
Re: Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 12.03.14 22:55
(bring den Vorschlag, da aldi-Nord next Donnerstag Klettband, auch zum Aufbügeln, hat)
Klett ist nicht gleich Klett. Ich vermute beim Albrecht einfaches
Velourband.
von: panta-rhei
Re: Reparatur Ortlieb-Klettverschluss - 13.03.14 04:11
Ich habe meine Klettbänder damals vom Sattler einfach wieder festnähen lassen und sie halten da nun seit ewigen Zeiten ohne sich je wieder abzulösen.
Würde ich auch eher machen (lassen) als kleben/bügeln, das kriegt ja nichmal O. hin