von: bike2003
Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen - 04.01.11 13:22
Vielen Dank für eure detaillierten und aufschlussreichen Beiträge. Das Thema wurde sehr kontrovers geführt, was mir zeigt, dass es keine eindeutigen Feststellungen gibt.
Auch die Diskussion hinsichtlich des Vergleichs von Tischstativ vs. Dreibeinwar sehr interessant für mich.
Dennoch kann ich für mich festhalten, dass ein kleines Tischstativ, auch wenn es bei "Veloträumer" bei der Bergfahrt eine gute Figur machte, nicht in Frage kommt. Ich bevorzuge i.d.R. erhöhte Standpunkte, um das jeweilige Motiv passend auszurichten.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde nicht auf die Klemmstativ-Variante mit der umständlichen Anbringung am Oberrohr, -sitzrohr etc. zurückgreifen.
Für mich am kreativsten fand ich noch den Vorschlag von "aighes", einen Stock - den ich ohnehin gegen wild gewordene Hunde manchmal einsetzen muss - ins Sitzrohr zu stecken.
Dennoch hab ich mich entschieden, das leichte, aber auch teure Dreibein von Gitzo (1550 T) zu kaufen.
Ich will in den entscheidenden Momenten einfach nicht auf eine optimale Lösung verzichten.
Da ich im Jahre 2015 - bei hoffentlich besserer politischer Lage - nach Tibet radeln und ich viele Sonnenauf- und -untergänge im Himalaya fotografieren möchte, wäre es schon sehr vorteilhaft, wenn ich auf eine professionelle Lösung zurückgreifen kann.
Vielen Dank nochmals euch allen für eure rege Diskussion.
Der Thread ist hiermit für mich beendet.
Auch die Diskussion hinsichtlich des Vergleichs von Tischstativ vs. Dreibeinwar sehr interessant für mich.
Dennoch kann ich für mich festhalten, dass ein kleines Tischstativ, auch wenn es bei "Veloträumer" bei der Bergfahrt eine gute Figur machte, nicht in Frage kommt. Ich bevorzuge i.d.R. erhöhte Standpunkte, um das jeweilige Motiv passend auszurichten.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde nicht auf die Klemmstativ-Variante mit der umständlichen Anbringung am Oberrohr, -sitzrohr etc. zurückgreifen.
Für mich am kreativsten fand ich noch den Vorschlag von "aighes", einen Stock - den ich ohnehin gegen wild gewordene Hunde manchmal einsetzen muss - ins Sitzrohr zu stecken.
Dennoch hab ich mich entschieden, das leichte, aber auch teure Dreibein von Gitzo (1550 T) zu kaufen.
Ich will in den entscheidenden Momenten einfach nicht auf eine optimale Lösung verzichten.
Da ich im Jahre 2015 - bei hoffentlich besserer politischer Lage - nach Tibet radeln und ich viele Sonnenauf- und -untergänge im Himalaya fotografieren möchte, wäre es schon sehr vorteilhaft, wenn ich auf eine professionelle Lösung zurückgreifen kann.
Vielen Dank nochmals euch allen für eure rege Diskussion.
Der Thread ist hiermit für mich beendet.