Re: Das neue Garmin GPSmap 62

von: edo

Re: Das neue Garmin GPSmap 62 - 24.07.10 00:20

In Antwort auf: johwin
Hi Markus,

"Das ist aus dem Grunde gut, da bei erhöhter / höherer Auflösung auch zugleich das Display dunkler werden würde"

Das verstehe ich nicht. Warum soll das Display dunkler werden, wenn mehr Pixel auf der *gleichen* Fläche sind? Mein Smartphone hat 360x480 auf 2,44 Zoll Bildschirmdiagonale, also einer ähnlichen Fläche wie beim Garmin. Und das macht einen sehr großen Unterschied, z.B. bei der Nutzung von Google Maps.

Wenn ich mich recht erinnere werden die Pixels der Displays auf der Rückseite mit ultradünnen Drähten bzw. Leiterbahnen angesprochen. Viermal soviele Pixel bedeutet natürlich auch vier mal soviele Leiterbahnen, die das Display dunkler machen.
In Antwort auf: johwin

Da kann das Display ansonsten noch so gut sein - 160x240 zu 360x480, das ist die 4,5 fache Auflösung! Auflösung = Informationsgehalt. Und sag jetzt nicht, dass die Pixel zu klein werden. Die Auflösung ist sicherlich bei dieser Fläche an der absoluten Grenze angelangt, aber der Unterschied ist deutlich.

Natürlich wäre eine bessere Auflösung ganz nett. 160x240 ist halt nur noch befriedigend bis ausreichend in der heutigen Zeit.
In Antwort auf: johwin

Davon abgesehen, ein transreflektives Dispolay ist schön und gut hinsichtlich Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und Stromverbrauch. Allerdings haben die hintergrundbeleucheten Displays in den letzten Jahren auch deutliche Fortschritte gemacht. Sonneneinstrahlung ist jedenfalls nicht mehr das Kernproblem, ich kann das Display des Smartphones bei jedem Wetter gut ablesen. Stromverbrauch ist sicherlich etwas höher, Wasserfestigkeit leider gleich Null.

Naja, ich war jetzt erst wieder unterwegs mit einem aktuellen Smartphone und meinem GPSmap 60 csx. Das transflektive Display ist unschlagbar.
In Antwort auf: johwin

Zusammenfassend finde ich, dass Garmin auf einem verdammt hohen Ross sitzt, und ich hoffe, dass es bald alternative Gerätelösungen gibt, die ab Werk wasserdicht, robust und bei Helligkeit gut ablesbar sind und zudem mit akzeptablem Stromverbrauch auskommen. Die tollen und z.T. unverschämt teuren Karten von Garmin brauchen wir jedenfalls immer weniger, da gibt es für viele Gegenden doch inzwischen teilweise bessere und zudem kostenlose Alternativen...

VG
Jens,

nach wie vor zähneknirschend Garmin-nutzend

Ah ja! Günstig, am besten umsonst, outdoor-geeignet, lange Laufzeit...
Smartphones sind das ja wohl kaum. Es gab nie mehr als eine handvoll outdoor-geeignete PDAs oder Handys und das wird bei Smartphones auch nicht anders sein.
Und die Karten mögen ja durchaus teuer sein, aber man bekommt Garmin-Karten praktisch für die ganze Welt.

Die neueste Konkurrenz auf dem Gebiet der Bike-GPS-Geräte heißt VDO GP7. Kostet um die 600 €. OSM-Karten kann man wohl eher weniger drauf nutzen. 3,5" transflektiver Touchscreen. Auflösung ist leider nicht angegeben - wechsel doch mal, wenn Garmin dir Zähneknirschen verursacht und gib uns einen Bericht.