von: Anonym
Re: Nikon 7,4V Li-Ion unterwegs aufladen - 17.04.10 07:32
Die Sache ist die: Um 12V an 500mA entnehmen zu können, wird 20km/h Durchschnittsgeschwindigkeit nicht ausreichen. Mehr wird aber mit Gepäck kaum zu erreichen sein und auch nicht besonders Spaß machen. Der Dynamo kann zwar 15-20V an 20km/h liefern, dann aber darf nur ein geringer Strom fließen, andernfalls bricht die Spannung einfach zusammen und wird sich vielleicht irgendwo bei 8V Gleichspannung einpendeln.
Man sollte auch von einem teuren Dynamo keine Wunder erwarten, er unterliegt wie Alles phsikalischen Gesetzen.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Nabe: DH3-N71
Last: Funkgerät, variabler Eingangsspannungsbereich zwischen 4...16V (Ich bin Funkamateur)
Bei einer Last von 300mA (Empfang) lag an der Funke ca 10V an. Beim Senden brach die Spannung auf unter 7V zusammen, der aufgenommene Strom lag bei 450mA (Gleichspannung, Wechselspannungsangaben fallen höher aus).
Die Geschwindigkeit lag immer bei ca 20km/h.
Vielleicht hast du Glück und deine Zusammenschaltung von Akku, Ladegerät (das sich wohl mind. 50... 100 mA genehmigen wird), E-Werk und dem Sohn funktioniert ja tatsächlich 'irgendwie'.
Ladezeit: Dein System wird wohl alles in allem einen Ladewirkungsgrad von maximal 50% haben (E-Werk geschätzte 90%, Lader geschätzt 80%, chem. Ladeprozess ca 60%), wobei das schon ziemlich optimistisch ist.
Schaffst Du es, 500mA an 12V (Gleichspannnung) zur Verfügung zu stellen, dann wird bei Eta = 0,5 und 1500mA Ladestrom der Ladevorgang wohl schon 6h kontinuierliches, diszipliniertes Treten erfordern...
Ab und zu hänge ich meinen Ipod Touch an einen selbstgebastelten forumsladerähnlichen Lader und bin immer wieder frustriert, wie lange der Ladevorgang dauert.
Beste Grüße, Joachim
Man sollte auch von einem teuren Dynamo keine Wunder erwarten, er unterliegt wie Alles phsikalischen Gesetzen.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Nabe: DH3-N71
Last: Funkgerät, variabler Eingangsspannungsbereich zwischen 4...16V (Ich bin Funkamateur)
Bei einer Last von 300mA (Empfang) lag an der Funke ca 10V an. Beim Senden brach die Spannung auf unter 7V zusammen, der aufgenommene Strom lag bei 450mA (Gleichspannung, Wechselspannungsangaben fallen höher aus).
Die Geschwindigkeit lag immer bei ca 20km/h.
Vielleicht hast du Glück und deine Zusammenschaltung von Akku, Ladegerät (das sich wohl mind. 50... 100 mA genehmigen wird), E-Werk und dem Sohn funktioniert ja tatsächlich 'irgendwie'.
Ladezeit: Dein System wird wohl alles in allem einen Ladewirkungsgrad von maximal 50% haben (E-Werk geschätzte 90%, Lader geschätzt 80%, chem. Ladeprozess ca 60%), wobei das schon ziemlich optimistisch ist.
Schaffst Du es, 500mA an 12V (Gleichspannnung) zur Verfügung zu stellen, dann wird bei Eta = 0,5 und 1500mA Ladestrom der Ladevorgang wohl schon 6h kontinuierliches, diszipliniertes Treten erfordern...
Ab und zu hänge ich meinen Ipod Touch an einen selbstgebastelten forumsladerähnlichen Lader und bin immer wieder frustriert, wie lange der Ladevorgang dauert.
Beste Grüße, Joachim