Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?

von: cyclist

Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg? - 27.02.10 21:24

Hallo!
Ich antworte hier mal eher allgemein, als wie jetzt dir Helmut.

Ich hatte am gestrigen Freitag die Gelegenheit, ein nagelneues Oregon 450t einrichten zu können. Also vom Auspacken, über die Einstellungen, Update usw.
Das Display macht auf mich einen besseren Eindruck (Achtung: Subjektiver Eindruck!) als wie das Display beim Dakota 20. Hatte / habe keine Vergleichsmöglichkeit momentan.

Was mir noch auffiel, ist, das die im Gerät fest enthaltene Freizeitkarte, detaillierter ist, bzw. geworden ist. Mein in Erinnerung zu haben, das die Karte beim dem 400t, welches im letzten Jahr erworben wurde, weniger umfangreich war. Die Dateigröße beträgt ca. 3,0-3,1gb. Vielleicht kann das ja mal wer (Dietmar?) bei seinem Gerät nachprüfen?

Zur OSM & Autorouting: Bei dem Autorouting hat es bei den OSM-Karten (u.a. Radkarte, Kleineisel SRTM) noch diverse Probleme. Es gibt immer wieder Teilstrecken, bzw. Kreuzungen, die sich nicht routen lassen, bzw. man auf Luftlinienrouting umschalten muss, um den gewünschten Weg zu routen.
Insofern würde ich als gute /ideale Wahl auch weiterhin eine Kombination aus der CN Europa und einer OSM-Karte empfehlen. Zumal ja auch in der CN in der letzten Version (2010.20, aktuell ist 2010.30) eine ganze Menge Wege in Parks u. Friedhöfen etc., Feldwege und andere kleine, "nicht autofähige", Strecken dazu gekommen sind (gegenüber der Version 2010.10 aus 04.2009).