Einseitig aufgehängte Naben sind Standardteile.
auch mit einheitlichen relativ Einbaumaßen?
Ja.
Bei mir passen die Naben vom Vitelli auch an den y-Frame.
Nur die Achslängen sind nicht identisch. die Gibts aber im passenden Rastermaß. Durchmesser ist 12mm, oder 1/2" (In Europa wohl extrem selten).Zur Not könnte man eine zu lange Achse auch mit Scheiben unterfüttern.
Dort wirken ganz andere Kräfte.
Sicher? Mein Hänger ist bis 55kg Zuladung zugelassen, wenn man dann noch die höheren Geschwindigkeiten Bergab berücksichtigt, liegen da keine Welten dazwischen. Außerdem denke ich nicht, dass die Last für die Lager kritisch ist, sondern eher Korrosion beim Wintereinsatz (der ja ausdrücklich erwähnt wurde).
Ich hab da mal nen ca 20 jährigen Rollifahrer (Sportler, mit nem Kreuz wie Bud Spencer.) getroffen. Der ist wirklich rau mit seinen Gefährt umgegangen. Z.B. aus der Bahn auf den Bahnsteig gesprungen.) Felgen hat er en masse verschlissen. Naben hielten. Der fährt übrigens auch nicht nur bei Sonnenschein. Auch so manch 130kg-Mensch ist auf Rollstühle angewiesen.
Sie wegen der "werkzeuglosen Montage" und "Kinderhände" auszuschließen ist ja wohl paranoid.

Ich glaub kaum, das ein im Anhänger sitzendes Kind außen an die Naben kommt. (Dann sind ganz andere Sachen schiefgelaufen.)
Also mein Sohn spielt mit Begeisterung an allem technischen, z.B. auch an der Kurbel meines Rades, wenn er schon aus dem Hänger raus ist und ich noch was abschließen oder entladen muss. Er hatte auch schon die Schnellspanner der Rückenlehne des Kindercars aufgemacht. Ich habe sie dann so gedreht, dass er nicht mehr richtig rankommt. Kannst du mein Misstrauen gegenüber zu einfachen Öffnungsmechanismen nachvollziehen?
Nein.
Um die Räder zu entfernen muss man auf den zentralen Knopf drücken und gleichzeitig am Rad ziehen. Dazu muss man den Hänger zwingend anheben. Wenn das ein 0-7-jähriges Kind schafft, ist es reif für eine Sonderschule.(St. Afra oder so.)
Die Verwendung eines Kinderanhängers zum Lastentransport ist ein eher schlechter Kompromiss. Dafür gibt es günstige und robuste Lastenanhänger. (hab ich z.B. 2 Stck.)
Finde ich nicht. So große Lastten kommen bei mir relativ selten vor und Platz für zwei Anhänger habe ich definitiv nicht.
Platz für einen Y-Frame gibts immer irgendwo. (nur mal als Beispiel, meiner hängt flach an der Wand.)
Schon bei nem Kasten Bier, oder nem Karton mit Fahrradrahmen scheitert doch die Kompromisslösung Kinderanhänger zum Lastentransport. Mind. 1x pro Woche wird bei uns der Vitelli oder der y-Frame rausgeholt. Und was machst Du, wenn Frau mit Kind weggefahren ist und Du ein Paket zur Post bringen willst?
Draußen heißt bei mir im Hof unter einem Balkon oder im Durchgang der nicht genutzten Ausfahrt. Das Material leidet bisher nicht so sehr darunter. Jeden Tag acht Stufen mit Kind im Hänger/auf dem Arm würdest du auch nicht wollen. Da würdest du eine andere Lösung
finden.
Extra deshalb umziehen, ist auch keine Option. Also muss man mit den baulichen Gegebenheiten klarkommen.
Buggy und Joggerset finde ich völlig unnötig. T-Griff und Ständer sind meiner Meinung nach die bessere Option. Ersten ist diese Variante leichter. Zweitens fährt sie sich besser. Der Wagen lässt sich ohne anheben des Vorderrades auf der Stelle drehen und wenn man ordentlich packt hat man auch kaum Last auf der Deichsel. Drei- und Vierräderige Wagen sind da bedeutend schwerer zu fahren/lenken.
Buggyset und Joggingrad sind Plicht! wie willst du ohne Joggingrad joggen?
Der T-Griff ist völlig überflüssig, weil er zum rangieren im 1,20m breiten Kellergang nicht geeignet ist.
zusätzliche Ständer am Anhänger sind absolut entbehrlich. der Hänger steht mit Buggy-, bzw. Joggingrad auch auf unebenen Untergründen perfekt.
Die Frage ist halt wohin der Inhalt des Hängers währenddessen verschwindet.
Tragetuch, bzw. später kann das Kind ja selber stehen.
Und meist würde das abnehmen der Räder ausreichen, um durch die Bahntüren durchzukommen.
Job,
der hofft, das inzwischen auch der letzte Leser mitbekommen hat, das es nicht
den besten Kinderanhänger gibt, sondern je nach spezifischem Bedarf die Anforderungen diametral sein können. Ich hab jetzt noch garnicht von mountainbiken und nem
Singletrailer angefangen.