Re: Zelt für Jahrestour

von: markusbc

Re: Zelt für Jahrestour - 10.11.07 16:25

Hallo,

Da ich die Diskussion losgetreten habe, will ich die ganzen Beiträge ein wenig (vielleicht auch nur für mich) ordnen. Ich hatte zwar gesagt, dass freistehend eine Voraussetzung ist, bin dabei aber nicht fixiert, wenn andere Faktoren überwiegen.

Für mich ist das Gewicht nicht unwichtig und die Angabe von 3 kg stellt für mich das Maximum dar, was ich mitnehmen will. Vielleicht verbringt man auch mal einen Tag im Zelt, aber die Regel wird das nicht und daher muss das Zelt auch nicht übermäßig groß sein. Gepäck im Zelt oder in der Apside ist für mich ebenfalls wichtig. Das Zelt nicht länger in der Sonne stehen zu lassen lässt sich wohl am besten dadurch verhindern, dass man ab und an weiter rollt. zwinker

Hier nun eine paar Vorschläge, ein paar Eigenschaften sowie Kommentare von mir in Klammer. Am Ende meine Favoriten:

Salewa Micra (Gewicht in Ordnung, sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis, evtl. problematisch im Winter)

Exped Vela I – schneller Auf- und Abbau, siehe Vela II

Exped Vela II – steht nicht frei, schwer für die Größe, kein Reißverschluss, geräumig

Exped Venus II – (zu groß für mich alleine, niedriger Einstieg)

Exped Auriga – freistehend, aber sinnvoll nur mit 8 Heringen aufzustellen (aber wohl zu groß und vor allem schwer)

Lightwave Zelte – leicht und gute Bewertungen, teils freistehend (z.B. g1 ultra und g2 ultra), leider ein wenig teuer (als nicht-freistehendes Zelt kommt auch noch das t0 ultra xt oder t1 ultra xt)

Wechsel Pathfinder – niedrig, aber gute Konstruktion (vielleicht etwas zu niedrig mit 75 cm)

Hilleberg Nallo 3GT – wohl schlechte Lüftung (und für meine Bedürfnisse zu groß)

Hilleberg Nallo 2 – wie sieht es hier mit der Belüftung aus? (und der Preis, seufz)

Hilleberg bringt mit dem Suolo (2,1 kg) und dem (Allak 2,9 kg) demnächst zwei „komplett freistehende“ Zelte heraus (werde ich mir genauer ansehen)

Vaude Hogan Ultralight – klein, leicht, Größe entsprechend Gewicht, aber evtl. Problem der Haltbarkeit

Robens Lemon Light – sehr gute Kritiken (Problem für mich ist wohl, dass das Zelt nicht wintertauglich ist)

Vorläufiges Fazit: Für die Tour kommen derzeit die folgenden Zelte in Frage – Exped Vela I und evtl. II, Lightwave, Wechsel Pathfinder und Vaude Hogan Ultralight / Odyssee.

Für weitere Ideen und Input bei diesen Zelten weiterhin dankbar.

Vielen Dank an alle,

Markus