von: Keine Ahnung
Re: Wieviel Luft in den Reifen im Flieger? - 09.05.17 16:16
In Antwort auf: AndreMQ
Fairerweise muss man aber sagen, dass die Fluggesellschaft nicht wissen kann, wer seine Reifen auf Meereshöhe an die Platzgrenze aufgepumpt hat. Weiterhin gibt es sehr wohl in Notsituationen den bekannten Druckabfall in den Kabinen, dafür fallen ja die Masken aus der Decke. Sicherheitsbestimmungen müssen das auch einkalkulieren.
Nehmen wir an, dass es zu einem plötzlichen Druckabfall im Laderaum kommen würde, wobei dann evtl. auch die diversen Haustiere, die dort untergebracht sind, das Zeitliche segnen könnten. Und nehmen wir an, dass der Reifen bis kurz vor dem Platzen aufgepumpt war. Was würde dann passieren? Es würde einen Knall geben, den keiner hören könnte, außer vielleicht die nach Luft japsenden Tierchen. Mehr wäre nicht. Das Luftablassen bei Fahrradreifen ist einfach eine Bestimmung, die von den Transportbestimmungen für unter Druck befindliche Gase abgeleitet wurde, ohne dass hier ein Fachmann zu Wort gekommen ist. Das Personal am Flughafen wird das nur in wenigen Fällen verstehen. Ich hatte einmal versucht, die physikalischen Grundlagen ins Spiel zu bringen. Das fruchtet gar nichts.
Also erzähle ich einfach beim Einchecken des Kartons mit dem darin enthaltenen Fahrrad, dass ich den Reifendruck reduziert hätte und denke mir dabei - relativ zu dem Druck, den ich sowieso nie auf den Reifen geben würde. Mit dieser Auskunft war jeder glücklich und passiert ist natürlich auch nie etwas.