von: cyclist
Re: Garmin Etrex Vista HCX - sudden death? - 06.10.14 22:41
Hallo Arnulf!
Ich habe nun seit einem Monat ein 64s, mein altes 62s zeigte leider einige Auflösungserscheinungen (Gehäuse, wie auch diverse Abstürze). Bislang gab es noch keine gravierenden Probleme mit dem 64er, die auf eine noch nicht ganz ausgereifte Firmware hindeuten würden und die Nutzung entscheidend einschränken würden. Das Tempe-Verbindungsproblem und die Kompass-Kalibrierung sehe ich als nicht wirklich gravierend an. Das hier noch einige Fehler vorliegen, ist durchaus bekannt, auch das noch so einige FW-Versionen erscheinen werden, die sicher auch neue Fehler enthalten werden...
Ich würde sogar behaupten, dass das 64s zum jetzigen Zeitpunkt ausgereifter da steht, als das 62s im Vergleich zum 64er, nach nun einem halben Jahr Verfügbarkeit auf dem deutschen Markt.
Was den Stromverbrauch angeht, liegt das 64s sicher ein wenig über dem 62s (bei sonst identischen Einstellungen), so denn z.B. der Empfang der GLONASS-Satelliten aktiviert ist.
Da ich aber permanent mit externer Spannungsversorgung fahre, konnte ich noch nicht testen, wie lange die Akkus halten.
Zudem dürfte die Akkulaufzeit bei mir auch geringer sein, als bei "normalen" Nutzern, da ich meistens mit 100% Beleuchtung, max. Aufzeichnungsqualität, sowie meistens mit max. Kartendetails fahre (für "normale Nutzer" reichen geringere Einstellungen vollends aus).
Was das Display angeht, so ist es - mein subjektiver Eindruck - schon besser, wenn auch geringfügig, als das Display beim 62s. Dagegen ist das Display des 60CSX deutlich schlechter ablesbar. Mit, wie auch ohne Beleuchtung.
Überrascht hat mich vor allem, das - selbst bei max. Detailgrad (!) - das Verschieben der (OSM-)Karte deutlich flüssiger geht. Auch die Suche nach POI z.B. ist deutlich schneller, im Vergleich zum 62s, wie auch zum 60er.
Der größere interne Speicher (4gb, nutzbar ca. 3,5gb) bietet auch einige Vorteile.
Mit Bluetooth habe ich aber bislang auch noch nichts auf die Reihe bekommen... Wäre schön, wenn man Tracks etc., vom Telefon aus zum 64er übertragen könnte.
Eine App für Android alá BaseCamp gibts ja leider bislang nur für die Telefone mit dem kaputten Apfel.
Ich habe nun seit einem Monat ein 64s, mein altes 62s zeigte leider einige Auflösungserscheinungen (Gehäuse, wie auch diverse Abstürze). Bislang gab es noch keine gravierenden Probleme mit dem 64er, die auf eine noch nicht ganz ausgereifte Firmware hindeuten würden und die Nutzung entscheidend einschränken würden. Das Tempe-Verbindungsproblem und die Kompass-Kalibrierung sehe ich als nicht wirklich gravierend an. Das hier noch einige Fehler vorliegen, ist durchaus bekannt, auch das noch so einige FW-Versionen erscheinen werden, die sicher auch neue Fehler enthalten werden...


Ich würde sogar behaupten, dass das 64s zum jetzigen Zeitpunkt ausgereifter da steht, als das 62s im Vergleich zum 64er, nach nun einem halben Jahr Verfügbarkeit auf dem deutschen Markt.
Was den Stromverbrauch angeht, liegt das 64s sicher ein wenig über dem 62s (bei sonst identischen Einstellungen), so denn z.B. der Empfang der GLONASS-Satelliten aktiviert ist.
Da ich aber permanent mit externer Spannungsversorgung fahre, konnte ich noch nicht testen, wie lange die Akkus halten.
Zudem dürfte die Akkulaufzeit bei mir auch geringer sein, als bei "normalen" Nutzern, da ich meistens mit 100% Beleuchtung, max. Aufzeichnungsqualität, sowie meistens mit max. Kartendetails fahre (für "normale Nutzer" reichen geringere Einstellungen vollends aus).
Was das Display angeht, so ist es - mein subjektiver Eindruck - schon besser, wenn auch geringfügig, als das Display beim 62s. Dagegen ist das Display des 60CSX deutlich schlechter ablesbar. Mit, wie auch ohne Beleuchtung.
Überrascht hat mich vor allem, das - selbst bei max. Detailgrad (!) - das Verschieben der (OSM-)Karte deutlich flüssiger geht. Auch die Suche nach POI z.B. ist deutlich schneller, im Vergleich zum 62s, wie auch zum 60er.
Der größere interne Speicher (4gb, nutzbar ca. 3,5gb) bietet auch einige Vorteile.
Mit Bluetooth habe ich aber bislang auch noch nichts auf die Reihe bekommen... Wäre schön, wenn man Tracks etc., vom Telefon aus zum 64er übertragen könnte.
Eine App für Android alá BaseCamp gibts ja leider bislang nur für die Telefone mit dem kaputten Apfel.