Eisheiligentour im August 23 2/2

von: iassu

Eisheiligentour im August 23 2/2 - 18.08.23 19:51

Weiter geht es am nächsten Tag ab Pavia mit dem Rad Richtung Cremona:

[ von abload.de]

Der Lambro:

[ von abload.de]

Wenn man sich nichts Besseres leisten kann:

[ von abload.de]

Es wird zwar jeden Tag ein bißchen wärmer, die 30° erreicht das Wetter aber heute noch immer nicht. Offenbar hat mein Projekt mit dem Eis abschreckende Wirkung. Wenn auch die Straße hier schon typisch sommerlich aussieht:

[ von abload.de]

Ich begegne neben ein paar Silberreihern diesem mir völlig unbekannten großen Reiher mit Säbelschnabel:

[ von abload.de]

In dieses Edelhotel in Codogno traue ich mich nicht rein und fahre mit dem Zug weiter:

[ von abload.de]

Ziel ist San Bonifacio, welches ich erst bei Sonnenuntergang erreiche. Irgendein Lagerhaus:

[ von abload.de]

Ich nehme wieder dasselbe Hotel wie vor Jahren. Außerhalb gelegen, mit sehr viel Charme und Charakter:

[ von abload.de]

[ von abload.de]

[ von abload.de]

Ich fahre zunächst ins Städtchen zurück. Es gibt hier keine Kirche, die diesen Namen hat, deswegen der Halt vor dem Municipio. Diesesmal ist es eine freundliche Rathausangestellte, die das Foto von mir macht:

[ von abload.de]

Unterwegs nach Este:

[ von abload.de]

[ von abload.de]

[ von abload.de]

Kleiner Einblick in die berühmten Gärten:

[ von abload.de]

Vom nahegelegenen Monselice aus gibt es eine vernünftige Zugverbindung nach Ferrara:

[ von abload.de]

Auf dem Weg nach Forlí darf ich in Bologna umsteigen. Hier gibt es nicht Aufzüge, nicht Rampen, hier gibt es Rolltreppen:

[ von abload.de]

Und Ziel Nr 5 ist erreicht:

[ von abload.de]

Santa Sofia Brücke über den Bidente:

[ von abload.de]

Auf dem Rückweg wieder runter nach Forlí:

[ von abload.de]

[ von abload.de]

[ von abload.de]

Der zentrale Platz in Forlí:

[ von abload.de]

So sehen die Radabteilungen in den ital. ICs aus:

[ von abload.de]

Zum Abschluß war ein Tag in Mailand auf dem Plan:

[ von abload.de]

[ von abload.de]

Die Rückreise war geprägt vom Bahnchaos in der Schweiz nach der Sperrung des Gotthardbasistunnels wegen der Güterzugentgleisung. Meine Monate zuvor getätigte sorgfältige Planung incl der notwendigen Billets und Reservierungen war teilweise hinfällig. In Verbindung mit den süddeutschen Streckensperrungen in den Sommerferien blieb mir nur der Weg über Romanshorn und den Bodensee, um nachhause zu kommen. Das gelang dann aber trotzdem am selben Tag.

Fazit: eine spleenige und spaßige und chillige Themenreise, hat sich gelohnt. Die letzten zwei Tage in Italien waren dann auch richtig warm, wie sich das gehört, mein Eis war geschmolzen. Ciao. schmunzel
von: Biotom

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 19.08.23 06:46

Tolle Touridee! Und ein schöner Bericht mit ein paar Fotoperlen, danke dafür!
von: natash

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 19.08.23 19:47

Sehr schöne Tour durch bekannte und weniger bekannte Gefilde mit auf jeden Fall schönen Eindrücken. Jetzt musst Du die Tour noch einmal wiederholen und zwar an den Eisheiligen zwinker.
Merci für die, wie immer, einprägsame Bildergeschichte.

Gruß

Nat
von: Thomas S

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 10:12

Hallo Andreas,

wie immer wunderschöne Bilder. Der Säbelschnabel könnte ein Ibis sein.
von: iassu

Re: Eisheiligentour im August 23 2/2 - 21.08.23 11:27

Super! Das ist es! Vielen Dank!



....wie die Jungfrau zum Kind....son Viech mitten in der Po-Ebene.
von: natash

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 11:32

sieht fast aus wie ein weißer Waldrapp. Nur gibts die soweit ich weiß nicht in weiß und sie sind auch quadi ausgestorben. Scheinbar versucht man einzelne Exemplare wieder anzusiedeln.
Aber auch der Ibis ist ein schicker Vogel.

Gruß

Nat
von: Thomas S

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 15:10

Auch der Waldrapp ist ein Ibis. Deutsches Wikipedia
von: iassu

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 15:15

Neulich kam hier im SWR Radio ein Bericht über jemanden, der Waldrappe so züchtet, daß er Bezugsperson für die Vögel ist und bis zur Auswilderung bleibt.

SWR

Nicht ganz, was ich meinte, aber immerhin.
von: Hansflo

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 19:49

Hallo Andreas,

gute Idee, den August-Eisigen im Süden ein schönes Schnippchen zu schlagen. Wie immer bei dir: natürlich sehr schöne Bilder.
Vielen Dank fürs Mitnehmen auf die Reise.

Hans

PS: Eine Frage zu deiner Bekleidung. Du trägst offenbar durchgehend das gleiche (oder gar das selbe) textile Outfit. Wie geht das auf einer zehntägigen Reise?
von: iassu

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 20:01

Hallo Hans,

gute Frage. Ich trage eine Ansammlung dessen, was in unseren guten Kreisen längst geächtet, aussortiert und verdammt wurde/wird.

Akzeptiert wohl noch am ehesten: eine gepolstere Radunterhose, davon sind zwei mit dabei. Drüber eine kurze Jeans. Oben trage ich weite Hemden aus Baumwolle, davon habe ich drei dabei.

Die Unterhose und das Hemd werden abends gewaschen, in den Gegenden, in denen ich gerne unterwegs bin, trocknet das ohne weiteres bis zum Morgen. Durch die Reserven kann ich es mir auch leisten, nicht jeden Tag zu waschen, nicht alle Unterkünfte sind dazu geeignet. Morgens ziehe ich jedenfalls nur frische Sachen an.

Vielleicht alle 5 Tage wasche ich auch die Jeans.
von: Hansflo

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 20:08

Nach Ächtung oder ähnlichem stand mir nicht der Sinn, sondern wollte nur die Praxis der Handhabung wissen. Und bin gewissermaßen auch ein wenig erleichtert, dass du nicht geschrieben hast, Waschen und Wechseln wäre oft überbewertet.

H.
von: iassu

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 21.08.23 20:11

nee, nicht von dir. Aber Jeans und Baumwolle und Ledersandalen iVbd mit Haken-Riemen-Pedalen gelten hier bekanntlich nicht als das Heil der Zukunft.

In verschwitzte und müffelnde Klamotten zu steigen finde ich schlicht eklig. Das kommt nicht in Frage für mich.
von: Keine Ahnung

Re: Eisheiligentour im August 23 2/2 - 22.08.23 17:04

Lieber Andreas - wieder ein schöner (Bilder-)Bericht mit interessanter Themenstellung. Ich würde sagen, dass es gut war, dass die Heiligen hier nicht für eisige Temperaturen gesorgt haben. Die hatte ich auf meiner Tour teilweise auch ohne Beteiligung irgendwelcher Heiligen - zumindest ist das meine Vermutung zwinker .

Man kann durchaus auch bei schlechterem Wetter Radreisen machen, aber wenn ich schon die Bilder, die ich in Schottland und England 2018 machen konnte, mit denen vergleiche, die ich dieses Jahr augenommen habe, so erscheint mir bei den alten Bildern alles freundlicher und angenehmer. Allerdings würde dieses Jahr eine Tour im Mittelmeerraum wohl evtl. Sehnsucht nach bewölkten Tagen in Schottland aufkommen lassen.
von: Keine Ahnung

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 22.08.23 17:19

In Antwort auf: iassu
nee, nicht von dir. Aber Jeans und Baumwolle und Ledersandalen iVbd mit Haken-Riemen-Pedalen gelten hier bekanntlich nicht als das Heil der Zukunft.

In verschwitzte und müffelnde Klamotten zu steigen finde ich schlicht eklig. Das kommt nicht in Frage für mich.

Andererseits sind es häufig gerade die Nutzer der "Funktionskleidung", die nach einem Tag eine Geruchsfahne hinter sich her ziehen, die höchstens einige Insektenarten nicht abschrecken kann. Eine Jeans käme für mich nicht in Frage, da sie zu schwer ist und zu langsam trocknet. Aber Baumwollhemden würde ich als angenehmer empfinden, als die Synthetik-Trikots, die zwar schnell trocknen, aber die mindestens bei mir schnell "riechen". Meine Lösung ist Merino-Wolle für die Trikots (mag nicht jeder) und gepolsterte Fahrradhosen ohne Unterwäsche. Die Vorlieben sind aber individuell sehr unterschiedlich und die von Andreas beschriebene Vorgehensweise lässt erahnen, dass er nicht wegen einer möglichen Geruchsbelästigung alleine unterwegs war zwinker .
von: buche

Re: Eisheiligentour im August 2/2 - 23.08.23 15:53

Hallo Andreas,

vielen lieben Dank für deinen schönen Bericht und die gewohnt tollen Fotos (incl. des unvermeidlichen Obst-Bildes teuflisch )
Ich finde die Idee sehr sympathisch, eine Tour nach einem Motto zu gestalten. Auch wenn ich bei "Eisheiligen im August" im ersten Moment gestutzt habe zwinker

Viele Grüße,
Erik