von: Hebscher
Re: Schleswig-Holstein-Tour - Nord- und Ostsee - 29.04.11 18:07
Hallo Uli,
ich bin die letzten zwei Jahre im Sommer jeweils nach und auf Fehmarn geradelt. Im ersten Jahr auch von der Elbe den Elbe- Lübeck- Kanal und dann an den Touristen Hochburgen an der Küste entlang. Der Kanal war 75 km eintönige Piste. Die Route über Ratzeburg ist da wohl wirklich schöner. An der Küste war die Strecke OK, aber es war auch mehr los auf den Wegen.
Im letzen Jahr bin ich dann Mitten durch Schleswig- Holstein gefahren. Hamburg- Bargteheide- Bad Segeberg- Plön- Fehmarn. Eine schöne, abwechslungsreiche Strecke, aber es gibt reichlich Höhenmeter. Das hatte ich etwas unterschätzt und hatte aber meinen Spass in der Holsteinischen Schweiz.
Auf Fehmarn habe ich Tagestouren unternommen. Wind ist immer dabei. In der Inselmitte führen ausgeschilderte Radwege fast immer über Straßen. In der Urlaubszeit ist dann auch entsprechend viel los. Im Westen und Norden der Insel sind die Deiche fast durchgehend befahrbar. Allerdings sind es festgefahrene Feldwege und dementsprechend manchmal huckelig. Aber als Tipp will ich dir schon mitgeben, dass du wenigstens über die Fehmarnbelt- Brücke fährst. Das ist schon ein Erlebnis.
Gruß aus dem Münsterland
Frank
ich bin die letzten zwei Jahre im Sommer jeweils nach und auf Fehmarn geradelt. Im ersten Jahr auch von der Elbe den Elbe- Lübeck- Kanal und dann an den Touristen Hochburgen an der Küste entlang. Der Kanal war 75 km eintönige Piste. Die Route über Ratzeburg ist da wohl wirklich schöner. An der Küste war die Strecke OK, aber es war auch mehr los auf den Wegen.
Im letzen Jahr bin ich dann Mitten durch Schleswig- Holstein gefahren. Hamburg- Bargteheide- Bad Segeberg- Plön- Fehmarn. Eine schöne, abwechslungsreiche Strecke, aber es gibt reichlich Höhenmeter. Das hatte ich etwas unterschätzt und hatte aber meinen Spass in der Holsteinischen Schweiz.
Auf Fehmarn habe ich Tagestouren unternommen. Wind ist immer dabei. In der Inselmitte führen ausgeschilderte Radwege fast immer über Straßen. In der Urlaubszeit ist dann auch entsprechend viel los. Im Westen und Norden der Insel sind die Deiche fast durchgehend befahrbar. Allerdings sind es festgefahrene Feldwege und dementsprechend manchmal huckelig. Aber als Tipp will ich dir schon mitgeben, dass du wenigstens über die Fehmarnbelt- Brücke fährst. Das ist schon ein Erlebnis.
Gruß aus dem Münsterland
Frank