Infos zu Neuseeland

von: aighes

Infos zu Neuseeland - 18.05.12 11:32

Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, meinen Studienabschluss mit einer "kleineren" Radreise in Neuseeland zu krönen.

Ein paar Fragen hat der Reiseführer, das Internet und der Reisebericht vom 2blattfahrer schon beantwortet. Ein paar Fragen sind aber noch offen.

Geld:
Irgendwie muss man nachweisen, dass man genügend Geld für die Reise hat. Wenn ich jetzt ~3 Monate dort bin müsste ich rund 1500€ nachweisen. Nun hatte ich nicht vor dieses Geld mitzunehmen, sondern mir das Geld vor Ort per EC-Karte zu ziehen, wenn das vorhandene Geld sich dem Ende neigt. Wie habt ihr den Nachweiß gemacht? Kommt man mit einer deutschen EC-Karte (maestro) dort klar? Und: Kommt man bei Camping und Selbstversorgung mit den ~500€ im Monat hin?

Camping:
Dem Netz hab ich entnommen, dass es wohl Plätze geben soll, die keine Toiletten haben und wo man nur als Wohnmobilist mit WC drauf darf. Ist dem wirklich so? Ohne Toilette ist ja nicht immer ein Problem.
In Skandinavien gab es immer bei den Tankstellen ein WC, was man ohne Probleme benutzen konnte, auch um sich mal zu waschen. Gibts sowas in Neuseeland auch und wie häufig kommt man an sowas vorbei?

Versorgung:
Wie schaut es mit der allgemeinen Versorgung aus? Neuseeland ist ja nicht gerade dicht besiedelt. Wie schaut es da mit Supermärkten etc. aus?

Ich danke euch schonmal für eure Hinweise. "Insidertipps" sind natürlich auch willkommen zwinker
von: Hummel

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 12:14

Hallo Henning,
Wir waren 2006 / 2007 in Neuseeland, ausschließlich auf der Südinsel. Ist also schon eine Weile her.

Bei der Einreise haben wir lediglich unser Rückflugticket vorgezeigt. Bargeld interessierte nicht. Wir hatten auch keinen besonderen Betrag dabei. Mit einer EC-Karte kommst du klar, ich empfehle dir aber zusätzlich eine Kreditkarte. Die sollte nicht fehlen.

Es mag sein, dass es (Stell)Plätze ausschließlich für Wohnmobile gibt, aber das Netz der öffentlichen und privaten Campingplätze, auf denen du dein Zelt hinstellen kannst, ist gut ausgebaut. Dusche, WC und eine - mit den notwendigen Utensilien und Sitzgelegenheiten ausgestattete - Küche sind dabei selbstverständlicher Standard.
Die Zeltplätze an den Wanderrouten in den Nationalparks sind dagegen einfach. Fließend Wasser aus einer Leitung und Plumpsklo sind hier häufig schon alles.

Die Versorgung ist kein Problem. Es finden sich genügend Einkaufsmöglicheiten. Was anderes ist es wieder, wenn du dich zum Wandern für mehrere Tage auf einen Trail in den Busch oder die Berge verabschiedest. Dann musst du deine Vorräte durchkalkulieren, einkaufen und mitschleppen.

Harald
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 13:22

Hallo Henning,

meine Erfahrung: "logistisch" ist Neuseeland nicht anspruchsvoller als z.B. Norwegen. Bei mehrtägigen Wanderungen oder Ausflügen in die Wildnis musst Du Dir natürlich vorher überlegen was Du einpacken musst. Allgemein sehr freundliche und hilfsbereite Menschen.

Ich hab in Neuseeland nur meine EC Karte verwendet (überall dort wo Du Geld ausgeben kannst ist auch das Netz an Geldautomaten dicht genug schmunzel )
ich wurde bei der Einreise kurz gefragt, was ich vorhabe, hab auf den grossen Karton gezeigt und gesagt, ich fahr jetzt die nächsten 7 Wochen mit dem Rad herum, das wurde dann auf einem blauen Zettelchen vermerkt. Rückflugticket oder Nachweis von Geld wollte niemand sehen. Man wünschte mir viel Spaß und das wars.
Meine Kreditkarte hatte ich dabei und sie wäre vielleicht sinnvoll, wenn Du im Falle eines Notfalls ein Auto mieten willst/musst, hab sie aber nicht verwendet (und meinen Führerschein eh daheim vergessen schmunzel )

Der zweite Teil der Einreise war bei mir auch flott geschehen, aber die Kiwis sind schon recht streng was Lebensmitteleinfuhr und Verunreinigungen am Zelt etc betrifft, das wusste ich vorher schon und hab deswegen mein Rad geputzt und sogar die Zeltheringe saubergemacht (und das auch kundgetan). Bzgl Lebensmitteln hab ich gleich als "Sollbruchstelle" vermeldet, daß ich eine kleine Portion Salz und Pfeffer dabei habe, erklärt daß man das schwer in den geringen Mengen kaufen kann und gefragt ob das ein Problem sei (war keines). Anscheinend hat man mir daraufhin abgenommen, daß ich das notwendige "Problembewusstsein" habe (was mein Ziel war) und hat weder meinen Fahrradkarton, noch mein Gepäck oder die Sohlen meiner Bergstiefel, die ich anhatte, inspiziert, andere Mitreisende (ohne Rad) wurden ganz schön gefilzt, was ich so mitbekam am Rande.

Wenn Du ein paar "Extras" in Neuseeland einbaust, mal eine Schiffahrt in einem Fjord oder z.B. mal eine der Wanderungen mit Hüttenübernachtung machst, dann könnte es mit 500Euro pro Monat knapp werden, aber nicht unmöglich.

Ich bin hin und wieder auch einfach zur Reinigung in einen See gehüpft oder war im Meer baden.

Gruß Andi
von: Bikeralle

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 15:19

Hallo,

ich kann zwar nichts zu Neuseeland beisteuern, aber nen Hinweis hab ich trotzdem. Im Januar beim Abholen der EC-Karte in der Bank wurde mir gesagt die neuen Karten funktionieren angeblich aus Betrugsprävention nur noch innerhalb der EU. Für Neuseeland solltest du das nur vorher prüfen und ggf. Freischalten lassen. Ist immer etwas eng und vermeidbarer Stress kurz vorher wenn man dann erst drauf kommt.

Gruß Ralf
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 19:18

Hallo,

die meisten Fragen wurden ja schon beantwortet.
Auch bei mir wurde nie nach finanziellen Mitteln gefragt. Mit 500 € kann man sicher hinkommen. Allerdings haben sich die Kosten für Zeltplätze auf den klassischen Holidayparks (Top 10 etc.) anscheinend ziemlich erhöht (teilweise über $30). Alternativ gibt es in einigen Gegenden oft sehr einfache Plätze vom DOC.

Kennst du diese Seite: NZ Cycle Trail. Die Strecken sind zwar noch lang nicht alle fertig und teilweise eher für Mountainbikes, aber trotzdem sehr interessant.

PS: Hab grad auf der DOC-Seite noch etwas zum reinen "Wohnmobilcamping" gefunden. Das sind wohl eher Rast- und Parkplätze entlang Straßen, die keine Toiletten haben. Auf diese Plätze wirst du wohl kaum angewiesen sein.
von: Cruising

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 20:29

Hallo,

das mit der EC-Karte außerhalb Europas funzt meines Wissens nur noch dann, wenn du eine mit Maestro-Zeichen hast. Meine relativ neue (gültig bis 12/14) mit dem V-Pay-Symbol wurde im vergangenen Jahr in den USA nicht angenommen, und das wurde uns von unserer Hausbank vorher sogar mitgeteilt (BW-Bank). Sybilles alte Karte (gleiches Konto, aber gültig bis 12/12) hat keine Probleme bereitet.

Dass man eine solche V-Pay-Karte freischalten lassen kann, das kann ich mir nicht vorstellen - würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen. Meines Erachtens ist das nur eine Abzocke, mit der die Banken versuchen, dem bislang relativ günstigen Geldabheben in Übersee einen Riegel vorzuschieben.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: Martina

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 20:39

In Antwort auf: Cruising

das mit der EC-Karte außerhalb Europas funzt meines Wissens nur noch dann, wenn du eine mit Maestro-Zeichen hast. Meine relativ neue (gültig bis 12/14) mit dem V-Pay-Symbol wurde im vergangenen Jahr in den USA nicht angenommen, und das wurde uns von unserer Hausbank vorher sogar mitgeteilt (BW-Bank). Sybilles alte Karte (gleiches Konto, aber gültig bis 12/12) hat keine Probleme bereitet.


Deine Vermutung ist richtig

Zitat:

Dass man eine solche V-Pay-Karte freischalten lassen kann, das kann ich mir nicht vorstellen - würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen.


Ich denke auch, dass das nicht geht, Begründung siehe unten.

Zitat:

Meines Erachtens ist das nur eine Abzocke, mit der die Banken versuchen, dem bislang relativ günstigen Geldabheben in Übersee einen Riegel vorzuschieben.


Ich bin zugegebenermaßen wegen meines Arbeitgebers parteiisch, wage aber trotzdem die Behauptung, dass dem nicht so ist.

Der Hintergrund ist folgender: dass die Karten nicht funktionieren, liegt nicht primär an den Karten, sondern eigentlich an den Geldautomaten. Aus Gründen der Fälschungs- bzw. Manipulationsssicherheit soll die Autorisierung der Karte nur noch über den Chip und nicht über den Magnetstreifen erfolgen (da gibts wohl irgendeinen Standard). Viele Geldautomatenbetreiber in Übersee halten sich aber da nicht dran mit dem Erfolg, dass die Karten nicht funktionieren. Die Frage ist was einem lieber ist: eine Karte, die zwar überall funktioniert aber um den Preis, dass man sie recht leicht 'fälschen' kann oder eine, die sicherer ist um den Preis, dass sie an den unsicheren Automaten gar nicht funktioniert.

Was das Freischalten betrifft: ich weiß leider nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, die Autorisierung auf den Magnetstreifen umzustellen. Dann würde die Karte wieder überall funktionieren.

Martina
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 18.05.12 22:26

Danke euch allen erstmal für die Antworten.

Wie gesagt, hab ich eine EC-Karte von maestro, sollte also keine Probleme machen. Über eine Kreditkarte werde ich mal nachdenken.
von: Rennrädle

Re: Infos zu Neuseeland - 19.05.12 11:07

Es gibt in NZ in vielen Städten auch die Zeltplätze von der Gemeinde oder die vom "Town and CountryClub". Kosten nur die Hälfte und man trifft die Einheimischen, weil viele Saisonarbeiter sich dort nieder lassen. Hatten wir z.B. in Richmond südlich von Nelson erlebt. Wirklich zu empfehlen und am besten bei der Touri info ganz speziell danach fragen.

Von dem pedaller paradise hast du schon gehört? Ist der Pflichtradreiseführer schlecht hin.

Rennrädle
von: Deul

Re: Infos zu Neuseeland - 20.05.12 19:01

Wenn du in außererupäischen Ländern bist, (Töchterchen ist ca 6 Monate in Costa Rica) dann hast Du keine Wahl außer die exorbitanten Gebühren der Kreditkartenunternehmen zu zahlen. Das ist dann aber wirklich Abzocke. Die unsichere Karte ist dann das kleiner Übel.

Meine Bank sagte mir das das ein europäischer Standart ist, und man bei Bedarf noch die Maestrokarte bekommen kann. Wobei Europäisch stimmt auch nicht. z.B in Kroatien geht v-Pay auch nicht.

Detlef
von: hopi

Re: Infos zu Neuseeland - 21.05.12 06:46

In Antwort auf: Deul
Wenn du in außererupäischen Ländern bist, (Töchterchen ist ca 6 Monate in Costa Rica) dann hast Du keine Wahl außer die exorbitanten Gebühren der Kreditkartenunternehmen zu zahlen. Das ist dann aber wirklich Abzocke.


Wie hoch sind denn zur Zeit die Gebühren bei Bargeldabhebungen/Verfügungen außerhalb des Euroraumes? Während meiner schon einige Zeit zurück liegenden USA-Reise wurden bei meiner Visakarte von der Ing-Diba 1,75 % berechnet. Als Alternative gab's Reiseschecks gegen eine Gebühr von 1 %. Wenn ich mich nicht täusche, sind diese Konditionen auch heute noch aktuell.

MfG

- horst -
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 21.05.12 07:20

Hängt halt von der Bank ab zwinker Bspw. DKB macht es weltweit kostenlos an Automaten.

Viel schlimmer finde ich die Mindestgebühren mancher Banken (u.a. meiner Bank vor Ort). Mit 1-2% Gebühr könnte ich leben, wäre mir dann den Aufwand mit weiterem Konto etc. nicht wert. Aber wenn man pro Abheben erstmal 7€ los ist, vergeht einem der Spaß und mit ~500€ (damit die Gebühr noch verträglich bleibt) durch die Gegend radeln ist auch nicht unbedingt ein gutes Gefühl (für mich zumindest).
von: Deul

Re: Infos zu Neuseeland - 21.05.12 07:25

Ich hatte mit meine Mastercard so ca 3 Euro Bei 140 Euro gegenwert bezahlt (Argentinien und Uruguay). Bei Banco den Santander waren es 5 Euro.

Detlef
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 22.05.12 09:15

Hallo,
zu den Trails hätte ich da nochmal Fragen.

Sind die allgemein mit einem bepackten Rad zu befahren (28", 37iger Reifenbreite) oder eher was fürs kaum beladene MTB?

Bei einigen Trails steht, dass die nur eine gewisse Zeit geöffnet sind und dass man außerhalb eine Genehmigung braucht. Hat da schon jemand mit Erfahrungen gemacht, wie schwer es ist, so eine Genehmigung zu bekommen? Ich würde es zwar nicht drauf anlegen wollen, aber man weiß ja nie zwinker
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 22.05.12 10:20

Hallo,

das scheint sehr unterschiedlich zu sein. Einige Trails sind ja besser ausgebaute Wanderwege, die sind sicher nur was für MTB mit kleinem Rucksack, auch von den Steigungen her. Andere laufen größtenteils auf Straßen, oft geschottert, das geht mit bepackten Rad (man wird aber gut geschüttelt, z. B. auf dem Otago Rail Trail). Muss man letztlich die jeweilige Beschreibung genau lesen, kannst mich gern noch speziell fragen.
Genehmigung für Rainbow und Molesworth bekommst du vom DOC, hängt letztlich vom Wetter ab. Ohne würd ich nicht fahren, da es Farmland ist und man sicher einen Ranger trifft. Und bei schlechtem Wetter / hohen Flusspegeln kann es auch mal gefährlich werden, da es sehr isoliert ist.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 22.05.12 11:05

Rainbow und Molesworth waren erstmal die, die für mich interessant wären (also einer von beiden). Gehe derzeit von einer Runde mit Start und Ziel in Auckland aus.

Logisch werde ich diese nicht ohne Genehmigung fahren. Daher ja auch die Frage. Wenn es nur am Wetter hängt ist es ja nicht weiter schlimm. Damit muss man ja ohnehin leben.

Kennst du oder jemand anders die beiden Strecken und kann was zur Tauglichkeit sagen? In OSM sind sie als geschotterte Verbindungsstraßen eingetragen.

Bzw. welche Trails könnt ihr als reiseradtauglich und landschaftlich reizvoll empfehlen?
von: Anonym

Re: Infos zu Neuseeland - 22.05.12 11:12

Sehr interessant. Ich war leider noch nie in Neuseeland. Ist halt ein wenig weit weg.
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 22.05.12 11:36

Rainbow bin ich selbst gefahren. Kann man auf jeden Fall mit einem Tourenrad und deiner Bereifung fahren. Ist bis auf den ersten Teil ab St. Arnaud geschottert. Im Abschnitt zw. St. Arnaud und Lake Tennyson eher grober und hier gibt es mehrere Furten. Uns wurde damals gesagt, wenn man durch die erste gut durchkommt, klappen die anderen auch. Hat sich so bewahrheitet. Ab Lake Tennyson ist der Weg besser. Die Molesworth Strecke wird ähnlich sein.
Im Norden gibt es noch die Whanganui River Road, die sehr schön ist, ebenso die Straße entlang des Lake Waikaremoana sowie Motu Road, die durch die letzten Urwälder im Norden führen.
Der Otago Rail Trail ist ebenfalls schön, aber hat teilweise sehr rauen Untergrund. Man kann aber meist problemlos auf die Straße wechseln, dort fahren ca. genauso wenig Fahrzeuge wie auf dem Trail grins.
Und natürlich die Strecke über die Mavora Lakes.
Ich persönlich mag die nicht asphaltierten Strecken, da wirkt alles ursprünglicher.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 19.06.12 13:09

Ich mache mal weiter mit den Fragen zwinker

Mir kam die Idee zur Abwechslung auch etwas wandern zu gehen. Ideal wären natürlich kleinere Rundwege. Jeweils ein paar Tage wären ok. Den nötigen Rucksack könnte ich ja auf den Gepäckträger schnallen, quasi als Ersatz für die Rolle.

Habt ihr Vorschläge für Wanderungen, die ohne größeren Aufwand möglich wären? Welches Schuhwerk sollte man dafür einplanen? Würde ich mit Radschuhen Shimano MT-60 bzw. MT-90 auskommen? Gepäck soll ja auch nicht zu schwer werden, da sonst der Flug zu teuer wird.

Wichtig wäre eher wenig Trubel, möglichst Rundweg und schöne Landschaft.
von: Hummel

Re: Infos zu Neuseeland - 19.06.12 21:58

Hallo Henning,
Wege und Routen sind nicht ausschließlich, aber doch überwiegend in den Nationalparks angelegt. Über Infos zu den Nationalparks kommst du an die Routen. Wenn auch bisweilen etwas sehr touristisch aufgemacht bietet Lind / Niehaus, Neuseeland - Die schönsten Nationalparks aus dem Verlag Reise Know How neben allgemeinen Beschreibungen der Parks und Naturschutzgebieten Hinweise zu Wandertouren, die für den Anfang und die erste Planung hier nützlich sind. Dies meint sowohl generelle Hinweise zum Wandern in NZL wie auch Anmerkungen zu konkreten Touren.

Vor Ort bekommst du Informationen,Beratung und Kartenmaterial (damals kostenlos!) in den Informationsbüros der Nationalparkverwaltungen (Department of Conservation/ kurz DOC). Erst hier erhälst du einen Überblick über die ganze Fülle der Möglichkeiten, die sich dir in NZL vom einfachen kurzen walk bis zur anspruchsvollen mehrtägigen Route bieten. In den Büros des DOC gibt es Informationen zu den Wanderwegen, die eben nicht in den Reiseführern stehen, zu Campingplätzen, Hütten (falls es welche gibt), Zufahrtswegen, Transportmöglichkeiten für Gepäck etc. Hier kannst du dich ebenfalls zu einer längeren Wanderung abmelden.

Trubel ist so eine Sache. Keine Sorge vor einer Etappe auf einem der sog. great walks außerhalb der Hochsaison. Spätestens ab Weihnachten und den Beginn der Sommerferien wird es allerdings voll.Wir sind Mitte Dezember ein Stück des Coast Trails im Abel Tasman National Park gelaufen und hatten diesen Weg fast für uns alleine. Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde der Weg dann wegen Überfüllung gesperrt und die Zahl der Wanderer drastisch reglementiert. Also: die guten Zeiten nutzen! Solltest du in der Nähe sein und die Zeit passen, kann ich dir den Coast Trail nur empfehlen. Von Marahau aus läßt du dich mit einem Motorboot z. B. nach Barks Bay bringen, dort aussetzen und läufst dann den Track nach Marahau zurück. Große Klasse!

Gepäck einschließlich Fahrrad kann man sich auch mit den Überlandbussen zu einem Ort bringen lassen. Man ist dann nicht so sehr auf Rundwege angewiesen.

Ich persönlich würde in Farhradschuhen nicht wandern. Seit ein paar Jahren nehme ich knöchelfreie Wanderschuhe mit auf die Tour. Im Flugzeug ziehe ich die Schuhe an, um das Gewicht zu drücken. Regelmäßig darf ich die Schuhe dann bei der Kontrolle ausziehen und aufs Laufband für das Bordgepäck stellen. schmunzel Aber ok, was solls? Insgesamt ist das ein Kompromiss, der sich dann auszahlt, wenn man eine lange Tagestour gehen möchte, reichlich Höhenmeter vor sich hat, die notwendige Trittsicherheit braucht oder seinen Tag nicht mit Blasen an den Füßen beenden möchte. Notfalls nimm Sport- oder Laufschuhe.
Wenn du gerne wanderst: In NZL kommst du auf deine Kosten. Ganz sicher.
Harald
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - 20.06.12 05:25

Hallo Henning,
letzten Herbst hab ich meine Reisepläne für Neuseeland samt POIs und geplanten Wanderungen in eine kmz-Datei für google-earth und Co gepackt. Rot war sozusagen der rote Faden der Tour (ich bin dann etwas anders geradelt), blau die optionalen Abstecher und grün einige Wanderungen. Die Datei liegt hier. Für die mehrtägigen Sachen hat mir etwas die Zeit gefehlt und ich war in der absoluten Hochsaison in Neuseeland.
Gruß Andi
von: HyS

Re: Infos zu Neuseeland - 20.06.12 05:51

In Antwort auf: aighes
Würde ich mit Radschuhen Shimano MT-60 bzw. MT-90 auskommen? Gepäck soll ja auch nicht zu schwer werden, da sonst der Flug zu teuer wird.

Mit den MT90 kommt man überall aus, wo man keine Steigeisenfesten Wanderschuhe braucht. Man läuft damit sogar besser als in manchem Wanderschuh.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 20.06.12 09:29

Vielen Dank Andi für die ganzen Punkte.

Die Sommerferien werde ich wohl komplett mit nehmen, da ich voraussichtlich Dezember bis Februar unterwegs sein werde. Werde dann aber versuchen, die bekannten Punkte in die Randzeit zu legen. Ansonsten muss ich halt durch den Trubel durch.

Wenn das Wandern meist in den Nationalparks stattfindet, dann wird es wohl mit Zelten während des Wanderns nichts werden, oder? Bin gerade noch auf der Suche nach einem passenden Rucksack und macht ja schon einen Unterschied, ob meine Garage da mit rein muss, oder nicht zwinker
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 20.06.12 11:47

Hallo,

ein Kandidat ist sicher der Keppler Track bei Te Anau. Ebenso der Round-The-Mountain-Track im Tongariro ink. Tongariro-Crossing, auf diesem Abschnitt kann es schon mal voller werden, hat sich bei mir aber gut verlaufen.
Von Queenstown lohnt eine Tagestour auf den Ben Lomond.
Ebenso würde ich mir mal den Heaphy Track ansehen, ist zwar kein Rundweg, aber man kann sich das Gepäck von Karamea nach Collingwood schicken lassen.
Bzgl. Übernachtung schau mal auf die Seiten vom DOC, meist gibt es Hütten, so dass man kein Zelt braucht. Muss ggf. vorher reserviert werden.
von: Hummel

Re: Infos zu Neuseeland - 20.06.12 17:37

hallo Henning,
es gibt in den Nationalparks deutlich mehr Zeltplätze des DOC als Hütten.
Harald
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 21.06.12 10:05

Hallo Stephan,
über die beiden bin ich auch gestolpert. Vom Crossing seid ihr dann aber nur das Stück gelaufen, was auf dem Round-The-Mountain-Track drauf ist, oder?

Und ist ein MSR Mini Works EX als Wasserfilter ausreichend?
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 21.06.12 12:29

Ah...ich habs gerade in OSM gesehen. Du meinst Round the Mountain + Tongariro Northern Circuit?
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 21.06.12 14:01

ja, hab das durcheinander gehauen, meine Tongariro Northern Circuit. Ich selbst bin nur den Tongariro Crossing gegangen, aber mein zeitweiliger Begleiter Daniel ist die komplette Runde gegangen. Dort war deutlich weniger los, aber gut zu gehen. Übers Wasser kann ich dir nichts sagen.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 08.07.12 15:41

Hallo,

ich hab mir nun mal eine mögliche Strecke zusammengesucht.

http://www.aighes.de/radrouten/index.php?track=Neuseeland.gpx

Evtl. könntet ihr mal schauen, ob man manche Wege besser meiden sollte oder ob ich wesentliche Sehenswürdigkeiten knapp verpasse.

Bei der Fähre von der Nordinsel zur Südinsel sollte man wahrscheinlich besser ein paar Tage vorher buchen, oder kommt man da als Radfahrer immer mit?

Wie schaut es denn dazu mit dem Internetzugang und Druckmöglichkeit an diesem Stellen aus? Ist sowas immer mal wieder vorhanden? Oder wie habt ihr das gelöst?
von: Sloughi

Re: Infos zu Neuseeland - 08.07.12 16:49

Hallo Henning,
als wir in NZ waren, wurde überall vor Giardia gewarnt. Ob der Filter dafür ausreichend ist, findet sich sicher in der Produktbeschreibung. Ist jetzt aber 19 Jahre her. Aktivitäten neben dem Radfahren würde ich in ausreichender Anzahl an der Strecke entlang planen, da das Wetter in NZ doch sehr plötzlich sehr feucht werden kann. Wir mussten mehrfach geplante Wanderungen ausfallen lassen, da das Wetter sehr schlecht wurde. Auf dem Routeburn-Track hatten wir alles, vom besten Sommerwetter bis zu starkem Schneefall. Tongariro-Crossing musste wegen starkem Regenfällen ausfallen. Ein TShirt von A J Hackett ist doch auch fast Pflicht, Kawarau ist recht entspannend träller. Auch einen Flug über die USA (LA) kann ich Dir nicht empfehlen, falls sich die Umstände in LA nicht geändert haben. Volle Einreise in USA, da kein Transit möglich, Gepäckidentifikation, Terminalwechsel.
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 08.07.12 18:21

Hallo Henning,

Hab mir mal deine Reiseroute angeschaut. Würde ein paar Änderungen empfehlen:
Bei gutem Wetter unbedingt den Abstecher zum Mount Cook machen! Die Straße auf den Berg zu ist traumhaft, ebenso die Wandermöglichkeiten dort.
Ob die Route von Oamaru nach Dunedin sich wirklich lohnt, weiss ich nicht, eine Alternative wäre von Duntroon über den Danseys Pass und weiter nach Middlemarch (wahlweise Otago Rail Trail) und mit dem Taieri Gorge Train nach Dunedin.
In den Catlins unbedingt über Curio Bay (Hector Delphine) und Haldane - Fortrose fahren anstatt des Highways.
Hast du Christchurch bewußt ausgelassen? Auch wenn das Wahrzeichen (Cathedral) abgerissen wird, eine interessante Stadt ist es trotzdem noch.
Und auf Coromandel kannst du auch die 309 Road nehmen, schöne Gravelstraße durch üppige Wälder, sogar ein paar Kauris. Und kein Verkehr.

Die Fähre musst du als Radfahrer nicht zwingend vorbuchen, es kann allerdings preislich günstiger sein.

Als ich da war, gab es häufig Internetzugänge, oft auch auf den Campingplätzen bzw. Backpackern.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 09.07.12 09:29

Hallo ihr beiden,

ich danke euch. Abstecher zu Milford Sound und Mt Cook sind zumindest geplant.

Die Strecke zwischen Oamaru und Dunedin hatte ich so geplant, weil Andi (2blattfharer) hier in seiner Wegpunkte-Sammlung einen Punkt Seals-Kolonie hatte. Deine Alternative klingt aber auch nicht schlecht und dürfte landschaftlich reizvoller sein. Da werd' ich dann mal spontan überlegen, worauf ich mehr Lust habe.

Zu Christchurch: Bewusst im dem Sinne, dass ich es als Großstadt eher meiden wollte, es sei denn ich brauche Ersatzteile etc. Lohnt sich denn der Besuch? Ich bin eher nicht so der Kultur-Freak, aber evtl. ist so eine Stadt auch eine willkommene Abwechslung.

Die Reise über die USA stand für mich egtl. nie zur Debatte. Den Stress möchte ich mir nicht wirklich antun. Ebenso ein Bungeejump. Das ist nichts für mich.
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 09.07.12 09:52

Seals kann man an einigen Stellen in NZ sehen. Z. B. Nugget Point in den Catlins, auf jeden Fall bei Westport / Cape Foulwind und wohl auch am Milford Sound, wenn du ne Bootstour machst. Wenn du eher einsames Hinterland magst und Gravel nicht scheust, kann ich dir die Alternative sehr empfehlen.
Christchurch ist nett, aber keine wirkliche Großstadt wie Auckland, hat schöne Parks, nette cafes. Wie es seit den Erdbeben ist, weiss ich allerdings nicht. Aber es hat eben auch endlose Vorstädte und viel Verkehr. Du verpasst sicher nichts zwingendes.
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - 09.07.12 12:58

Hallo Henning,
den Abel Tasman Nationalpark würde ich noch mitnehmen. Schöne Wanderungen gibt es auch rund um den Arthur's Pass auf der Südinsel, vielleicht eine Art "Achter" auf der Südinsel fahren statt eine "0", also z.B. die 7er und 73er (Arthurs Pass)?
Auf der Nordinsel: Mt Egmont z.B. via Whangamomana "Forgotten World Highway" wäre noch eine Idee und eventuell, falls Zeit bleibt: das Nordkap der Nordinsel.
Gruß Andi
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 09.07.12 21:33

Auf die geniale Idee mit der "8" bin ich noch gar nicht gekommen. bravo

Das macht zwar meine Strecke etwas länger, aber dafür komm ich jetzt auch da vorbei.

Bis ans Cape Reinga werde ich es wohl nicht mehr schaffen. Hängt dann etwas mit dem Wetter ab. Wenn ich weniger Wandere oder besser voran komme, wäre es natürlich ein netter Zeitvertreib.

Achso: Habt ihr noch einen guten Tipp für eine gute und günstige Unterkunft in der Region Auckland? Und wie verträgt sich der Jetlag mit dem Radeln? Ich hab erstmal so gedacht, dass ich 3 Tage in Auckland bleibe und mich erhole, die Stadt angucke und einkaufe. Sollte doch reichen, oder?


PS: Die Strecke ist im übrigen aktualisiert, für alle die sich fragen sollten, warum der eine oder andere Hinweis gegeben wurde zwinker
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - 09.07.12 22:16

Manukau Top10 Campingplatz mit guter Busverbindung nach Auckland: dort war ich die letzten 3 Tage, Du findest eventuell einen deutsch radebrechenden ca 70jährigen Dauergast dort vor, der sich als Busfahrer verdingt und früher Reisebusse in Europa, vor allem Skandinavien fuhr.
Jetlag war für mich kein Problem, da man i.A. im Flugzeug in der Holzklasse eher schlecht schläft und dann nach kurzer Zeit Aufregung und Quartiersuche recht gut schläft. Hatte am ersten Radtag mal eine Viertelstunde Verwirrung am hellichten Tag, da mein Körper mir signalisierte "es ist 3 Uhr morgens und Du solltest schlafen", aber das wars auch dann mit dem jetlag.
Der Milfordsound ist schon eine Reise wert, aber wenn es sich irgendwie rausgeht: Doubtful Sound ist vermutlich das bessere Erlebnis (rückblickend meine feste Überzeugung, obwohl ich nicht draussen war), Organisation des Ausfluges z.B. in Manapouri, dort ist ein sehr netter Zeltplatz neben dem Lakeview Motor Inn, das Dir auch eine Flasche Bier zum mitnehmen an Weihnachten verkauft. Die ältere Frau vom Campingplatz und ein Schäfer von der Nordinsel wollten an diesem Abend u.a. von mir wissen was es mit dem Higgs-Mechanismus auf sich hat, da der LHC/CERN gerade mal wieder in den Nachrichten war, ich hoffe Du bist für alles vorbereitet und kannst eventuell ein update vom 4.7.12 liefern schmunzel

Ich würde recht unverzüglich von Auckland losradeln und am Ende ein paar Tage dort verbringen, da das anscheinend auch Dein Endpunkt ist. Die Coromandel-Halbinsel hat mir übrigens ausgezeichnet gefallen.

Die devils marbels bei Moeraki, nördlich von Dunedin versäumst Du übrigens bei Deiner Streckenführung.

Viele Grüße

Andi
von: Bernie

Re: Infos zu Neuseeland - 10.07.12 06:12

Hallo Henning!

Ich war damals in Auckland in der Jugendherberge, allerdings nur 2 Nächte. Das reichte zum Fressalien und Benzin kaufen und für einen Ritt zum One-Tree-Hill. Den Jetlag habe ich da unten ganz gut überlebt, weil man beim Radfahren ja nicht so schnell einpennt. Nach der Rückkehr nach Deutschland war das während der Vorlesungen erheblich krasser.

3 Tage Auckland wären mir jedenfalls zu viel. Und Coromandel hat mir auch super gefallen.

Viel Spaß wünscht

Bernie
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 10.07.12 08:33

Bin auch jeweils gleich am nächsten Tag losgefahren, nach so einem Flug hätte ich erstmal keine Lust auf Großstadt. Jetlag war nicht wirklich ein Problem, war durch die neuen Eindrücke sehr aufgeputscht. Man ist nur morgens erstmal früh wach. Aber da hat man dann die Straßen allein schmunzel.

PS: Die Strecke von Wellington nach Whanganui ist nicht sehr schön zum Radeln, ziemlich viel Verkehr und landschaftlich auch nicht der Brüller. Bin damals mit dem Bus und habs nicht bereut. Die Tage würd ich eher wie Andi auch schrieb für einen Schlenker Richtung Abel Tasman und Nelson und Havelock nutzen.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 04.10.12 13:43

Hallo,
nun ist mir noch eine Frage zur Fähre bei Queenstown gekommen. Kann man die unproblematisch in beide Richtungen als Fähre benutzen? Per Internetsuche habe ich primär die Info gefunden, dass man sie als Radfahrer nutzen kann und dass sie ab Queenstown Ausflüge anbietet. Kann man mit der Fähre auch von Süden kommend nach Queenstown übersetzen?
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - 04.10.12 13:52

Ist kein Problem, das Dampfschiff als "Fähre" von der Walter Peak Station zu nutzen. An Deck ist genug Platz für die Räder. Vorbuchen ist nicht nötig.
Ist ein komisches Gefühl, wenn man aus der Einsamkeit der Mavora Lakes kommt und dann den Touristenrummel auf der Farm und erst Recht dann in Queenstown erlebt.
von: soundZ

Re: Infos zu Neuseeland - 13.10.12 01:33

Hallo Henning!

Ich war Anfang des Jahres mit einem Freund auf NZ (siehe Video in meiner Signatur); es ist ganz schön da - aber unserer Meinung nach generell überbewertet. Unsere hohen Erwartungen nach all den begeisterten Berichten wurden nicht erfüllt...

In Antwort auf: aighes

Zu Christchurch: Bewusst im dem Sinne, dass ich es als Großstadt eher meiden wollte, [...] Lohnt sich denn der Besuch?

Christchurch war wohl mal eine sehr schöne Stadt. Nach den großen drei Erdbeben seit 2010 ist davon nicht mehr viel übrig.
Die Innenstadt ist fast vollkommen abgesperrt, alles wird irgendwie provisorisch von Brettern, Containern und Stahlträgern zusammengehalten. Die Spuren der Zerstörung sind somit fast überall sichtbar und drücken entsprechend auf die Stimmung. Einen Eindruck gibt vielleicht der Trailer zum Film "When A City Falls".

Die einzig sinnvolle Itention nach Christchurch zu fahren wäre somit dort einen kleinen Beitrag zum Fortbestehen der dortigen Tourismuswirtschft zu leisten.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 17:14

Hallo,
ich hab deinen Beitrag verfolgt. Es ist halt ein "Optimierungs-Problem". Sicher mag es schönere Gegenden geben, evtl. auch in Gegenden, die man im hiesigen Winter bereisen kann. Auf der anderen Seite habe ich in der Türkei gemerkt, was es bedeutet, wenn man keine wirkliche Kenntnis von der Landessprache hat. Da bin ich halt mit für eine Kommunikation ausreichenden Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch eingeschränkt. Auch traue ich mir diverse Länder nicht zu, alleine mit dem Rad zu bereisen, vor allem ohne Kenntnis der Sprache. Ob es mir gefällt, wird sich dann zeigen.
von: soundZ

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 17:30

Hey Henning,

klar. Wie gesagt: Es ist schon schön da! Mir pers. hats aber gerade in der Türkei (wo ich ein halbes Jahr vorher war) viel besser gefallen. Insbesondere durch den interessante Kontakt mit den unglaublich (gast-)freundlichen Menschen; trotz (oder gerade wegen?) der Sprachprobleme. Allerdings war ich auch nicht alleine unterwegs - was ja einen ganz entscheidenden Unterschied ausmacht!

Zurück zu NZ:
Wenn ich das recht erinnere hast Du ja auch einige Trails eingeplant, das ist sicher sehr sehr sinnvoll! Wir haben uns auf das "Bike Buch Neuseeland" (Reise Know How) und die dort beschriebenen Touren gestützt und verlassen - das war wohl sicher teilweise ein Fehler.
Wie hier ja auch schon teilw. von anderen gesagt: Der Abstecher zum Milford Sound ist lohnenswert. Die Piste zu den Mavora Lakes und Walter Peak Station/ Queenstown ebenfalls. Außerdem hat uns der Arthur's Pass sehr gut gefallen. Beeindruckende Landschaft.
Wenn ich nochmal hinfahren würde, würde ich sicher auch die andere weiter nördlich gelegene O-W-Querung der Südinsel mit in die Tour einbasteln (auf der 7).

Alles aber immer mit dem Zusatz und der Einschränkung, dass es das so im einzelnen eben auch hier in Europa (z.B. Fjorde und Fjelle in Skandinavien, Lavalandschaften auf Island) gibt und man somit nicht wirklich irgendwas Neues entdecken wird.

In jedem Fall: Eine gute Reise wünsche ich! Erhol Dich gut vom Stress des Studiums:-)
Vielleicht schilderst Du dann ja auch mal Deine Eindrücke, wenn Du zurück bist!

Viele Grüße
Simon
von: Rennrädle

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 17:47

Hallo Henning,

wenn Du nördlich von Wellington-Lower und Upper Hutt den Highway 2 zumindest einen Teil vermeiden willst , dann fahre den Rimutaka Rail Trail entlang. So vermeidest Du die recht stark befahrene Straße über den Rimutaka Pass nach Featherston.

Von Lower Hutt nach Upper Hutt gibt es auch einen Radweg entlang des Hutt Rivers.

Hier der Link:

Rimutaka Rail Trail

Rennrädle
von: HyS

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 18:50

In Antwort auf: soundZ

Alles aber immer mit dem Zusatz und der Einschränkung, dass es das so im einzelnen eben auch hier in Europa (z.B. Fjorde und Fjelle in Skandinavien, Lavalandschaften auf Island) gibt und man somit nicht wirklich irgendwas Neues entdecken wird.

Nicht ganz, die Gebiete mit Palmfarn sind sehr eindrücklich und in Europa nicht zu finden, genausowenig wie originale Wälder, insbesondere die Sumpfwälder der Westküste und die dort vorhandene Vogelwelt. Etwas wie die Westküste Neuseelands bezogen auf Pflanzen und Tierwelt findet man in Europa definitiv nicht. Für wen das ein Wert darstellt, der wird fündig.
von: mstuedel

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 20:18

Ich hab' den Heaphy Track (vom Süden nach Norden) zu Fuss absolviert. Da gibt's tatsächlich nichts Vergleichbares in Europa; die einsame Küste, wilde Küste, bei welcher der Regenwald bis an die Tasmanische See ranreicht, dann der schon erwähnt Regenwald selber, mit seiner Flora und Fauna (fleischfressende Schnecken, die unerträglichen Sandfliegen am Abend, usw).

Auch im Norden gibt's z.B. mit den noch wenigen intakten Kauri-Wäldern eine Flora, die so in Europa nirgends ähnlich anzutreffen ist. Es gibt also durchaus Neues zu entdecken.

Wer in Neuseeland nur ein Konglomerat europäischer Landschaften sieht, betrachtet das Land vielleicht etwas sehr mit europäischer Brille! zwinker

Gruss
Markus
von: veloträumer

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 20:20

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: soundZ

Alles aber immer mit dem Zusatz und der Einschränkung, dass es das so im einzelnen eben auch hier in Europa (z.B. Fjorde und Fjelle in Skandinavien, Lavalandschaften auf Island) gibt und man somit nicht wirklich irgendwas Neues entdecken wird.

Nicht ganz, die Gebiete mit Palmfarn sind sehr eindrücklich und in Europa nicht zu finden, genausowenig wie originale Wälder, insbesondere die Sumpfwälder der Westküste und die dort vorhandene Vogelwelt. Etwas wie die Westküste Neuseelands bezogen auf Pflanzen und Tierwelt findet man in Europa definitiv nicht. Für wen das ein Wert darstellt, der wird fündig.

Die Frage ist, ob das fahrradgerecht zu erkunden ist. Selbst in hiesigen europäischen Regionen lassen sich Vogelwelten nicht mit dem Rad erkunden. Zum einen gibt es keine oder nicht genügend Wege durch solche Gebiete, zum anderen ist die geduldsreiche Vogelerkundung nicht gerade eine Domäne des von Zeitängsten geplagten Radreisenden. Sumpfwälder etc. wird man eher mit Kanu oder mit Gummistiefeln erkunden können. Das gilt sogar schon am Uhldinger Bodenseeufer, in Le Teich bei Arcachon oder auch im Coto Doñana in Andalusien.

Jüngst habe ich einen TV-Beitrag über die Südalpen Neuseelands gesehen, bei dem mir wieder das aufgefallen ist, woran mein Interesse an dem Land regelmäßig wieder zurückgedrängt wird - abgesehen von der Entfernung/Kosten - (bei velotraum gab es auchmal einen Dia-Vortrag über eine Langzeitreise in NZ): Es gibt viel zu wenig Straßen, um interessante Routen zu basteln. Und die landschaftlichen Highlights wie z. B. ein Gebirgspass ist nur ein einzelnes Lichtchen in sonst sehr langen, eher weniger aufregenden Anfahrtswegen. Fjorde können meistens nur per Boot von See aus erkundet werden. Da in Hochglanzreiseberichten meistens nur die zweifellos imposanten Naturwunder präsentiert werden, wird man zwangsläufig auf eine falsche Fährte gelockt.
von: HyS

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 20:24

Die gut erschlossenen Landschaften sind tatsächlich sehr und überwiegend europäisch. Es macht deshalb eine gute Reiseplanung aus, gerade die ursprünglichen Landschaftsreste bewußt anzusteuern. Das hatte ich auch gemacht und mir auch Kauris angeschaut auf der Coromandel Halbinsel.
von: HyS

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 20:38

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: soundZ

Alles aber immer mit dem Zusatz und der Einschränkung, dass es das so im einzelnen eben auch hier in Europa (z.B. Fjorde und Fjelle in Skandinavien, Lavalandschaften auf Island) gibt und man somit nicht wirklich irgendwas Neues entdecken wird.

Nicht ganz, die Gebiete mit Palmfarn sind sehr eindrücklich und in Europa nicht zu finden, genausowenig wie originale Wälder, insbesondere die Sumpfwälder der Westküste und die dort vorhandene Vogelwelt. Etwas wie die Westküste Neuseelands bezogen auf Pflanzen und Tierwelt findet man in Europa definitiv nicht. Für wen das ein Wert darstellt, der wird fündig.

Die Frage ist, ob das fahrradgerecht zu erkunden ist. Selbst in hiesigen europäischen Regionen lassen sich Vogelwelten nicht mit dem Rad erkunden. Zum einen gibt es keine oder nicht genügend Wege durch solche Gebiete, zum anderen ist die geduldsreiche Vogelerkundung nicht gerade eine Domäne des von Zeitängsten geplagten Radreisenden.

Gibt schon sehr gute Strecken dafür und ich erwähne die Vogelwelt ja genau deshalb, weil sie mir aus Neuseeland eindrücklich in Erinnerung geblieben ist und zwar von einer Radreise. Keas, die mein Rad zerlegen wollten, MacPies, die mir während der Fahrt in den Helm gehackt haben, seltsame Rufe aus dem Wald etc..
Zitat:
Sumpfwälder etc. wird man eher mit Kanu oder mit Gummistiefeln erkunden können.
An der Westküste kann man streckenweise mit dem Rad einfach hindurchfahren, links und Rechts alles voller Moos, Sumpf und großer Bäume. Viel angenehmer als zu Fuß, nur der viele Regen bleibt gleich.

Neuseeland braucht halt etwas Zeit, für 3 Wochen liegen die Highlights zu weit auseinander und man hetzt nur hin und her.

Sehr freundlich ist übrigens schon die Ankunft in Aukland. Da gibt es am Flughafen Werkzeug zum montieren des Fahrrades. In Island dieses Jahr bin ich zum ersten mal aus dem Flughafen geschmissen worden und musste draußen das Rad zusammenbauen. Sehr unfreundlich.
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 14.10.12 20:43

Hallo,
ich denke, dass ich genug Zeit haben werde, auch abseits des Rades das Land zu erkunden. Die Strecke beträgt derzeit rund 4700km und ich werde nach Möglichkeit 3 Monate auskosten. Sind dann wohl so 60 Radeltage, evtl. 6 Tage An- und Abreise und dann bleiben noch mehr als 20 Tage Spielraum.

Das ist im Prinzip auch ein Nachteil, wenn man vorher zu viel Reiseberichte von anderen liest. Man berichtet halt allgemein eher mehr über die tollen Sachen als das man über evtl. langweiligen Transit schreibt. Kommt halt immer drauf an, mit welchen Erwartungen man eine Reise beginnt. zwinker
von: hopi

Re: Infos zu Neuseeland - 15.10.12 07:03

In Antwort auf: aighes
Das ist im Prinzip auch ein Nachteil, wenn man vorher zu viel Reiseberichte von anderen liest.

Ja, und genau deshalb verzichte ich meistens auf eine Reisevorbereitung durch intensives Studium von Reiseführern und/oder detaillierten Reiseberichten. Ich finde es schöner, mich unterweg überraschen zu lassen, als eine vorbereitete Liste mit Orten,"die man gesehen haben muß", abzuarbeiten. Im Regelfall reichen mir ein paar Informationen zu Klima, Topografie und Straßenzustand aus. Das hat auch sehr gut in Neuseeland funktioniert. Allerdings muss ich einräumen, dass meine Art zu reisen dazu geführt hat, dass ich für NZ vier Reisen mit zusammen gut 7 Monate Aufenthalt im Land machen musste, um mir einen umfassenden Eindruck von Land und Leuten zu gewinnen. schmunzel

MfG

- horst -
von: dhomas

Re: Infos zu Neuseeland - 15.10.12 12:37

Hallo Freunde,

wer nach Neuseeland fährt sollte sich unbedingt die zwei Hefte "Pedallers' Paradise" kaufen, die es dort in fast jeder Buchhandlung gibt. Es ist ein "no bullshit" Radreiseführer, wo alles steht was man braucht: Höhenprofile, Unterkunft, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten auf der Strecke, und das für alle Straßen im ganzen Land (gibt ja nicht so viele).

Das alles hat ein alter Kiwi geschrieben, der jahrelang kreuz und quer durch sein Land geradelt ist. Bester "Reiseführer" den ich je hatte!

http://www.paradise-press.co.nz/ppguides.html
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 26.10.12 10:07

Hallo,
wie schauts in Neuseeland egtl. mit Stromversorgung auf den CP's aus?
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - 26.10.12 12:06

Hallo Henning,

sehr viele Campingplätze in Neuseeland haben nicht nur die Möglichkeit Geschirr zu waschen, sondern eine richtige Küche, ausserdem gibts sehr oft ein Fernsehzimmer mit Büchern und Zeitschriften die die Durchreisenden dalassen. Einen Adapter für die Steckdosen brauchst Du.

Gruß Andi
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - Tongariro NP - 02.12.12 12:12

Hallo,

ich bin gerade am überlegen, wie ich sowohl den Mt Tongariro und den Mt Ngaurahoe hoch komme. Karte

An einem Tag wird beides wohl nicht gehen. Da ich die Sache nur spontan angehen möchte, kann ich auch keine Hütten vorbuchen und rechne in der Hauptsaison eher nicht damit, noch einen Platz zu bekommen. Zumal die Hütten auch nicht gut liegen für mein Vorhaben. Nun gibt es am Ende der Zufahrtsstraßen (in der Karte Links und oben) Parkplätze, die auch über Toiletten verfügen. Meine Idee wäre jetzt jeweils zu einem Parkplatz zu fahren, dann einen Berg hoch, wieder zurück, zum nächsten Parkplatz und dann auf den anderen Berg hoch. Nun ist die Frage: Kann man auf/an den Parkplätzen ein Nachtlager im Zelt aufschlagen oder gibt es da in der Nähe eine Zeltmöglichkeit? Whakapapa ist sicherlich etwas weit weg für einen Ausgangspunkt.
von: 2blattfahrer

Re: Infos zu Neuseeland - Tongariro NP - 02.12.12 12:27

Hallo Henning,

nahe der Kreuzung SH47/SH46 gibts einen Zeltplatz, direkt daneben bringt Dich (und viele andere) ein Bus zum Ausgangspunkt dieses Tongariro Crossings (7Uhr geht der erste Bus soweit ich mich erinnern kann), ich hatte Pech mit dem Wetter und bin daher nicht auf die Gipfel rauf, aber wenn Du gutes Wetter hast schaffst Du je nach Kondition auch beide Gipfel an einem Tag. Am anderen Ende wartet dann wieder ein bzw. viele Busse und bringt die Leute zurück.

Die beiden Parkplätze die Du ansprichst sind je nach Tageszeit sehr überlaufen, Natur-/Kulturschutzgebiet ist es vermutlich auch.

http://www.thp.co.nz/welcome

Gruß Andi
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - Tongariro NP - 02.12.12 22:02

Hallo,
ich habe mal geschaut, wie das mit Kilometern und Höhenmetern so aussieht. Sind immerhin knapp 27km und rund 2000 m hoch und 1700 wieder runter. Ich denke es ist keine gute Idee für eine Tagestour. Vor allem, wenn die Laufmuskulatur kaum trainiert ist in zu der Zeit.
Aber mit einem Camp in der Nähe der Straßenkreuzung als Ausgangspunkt dürfte das in zwei Anläufen jeweils vom Parkplatz aus kein Problem sein. Die sind ja dann auch mit dem Rad fix erreicht.
von: Stephan76

Re: Infos zu Neuseeland - Tongariro NP - 03.12.12 07:26

Hallo Henning,

wenn ich dich richtig verstehe, planst du einmal vom Parkplatz Mangatepopo zum Mt Ngauruhoe und zurück und dann vom Parkplatz Ketetahi zum Mt Tongariro zu gehen. Damit läufst du quasi den Tongariro Crossing zweimal. Kann man sicherlich machen. Aktuell geht das nicht, der Teilabschnitt zw. Emerald Lakes und Ketetahi Hut ist wegen Vulkanaktivität gesperrt. Somit bleibt aktuell nur der Mt. Ngauruhoe.
Auch sonst hätte ich eher versucht, den Tongariro Crossing normal zu laufen einschl. Ngauruhoe. Es fahren mehrfach Busse von Whakapapa zu den Trackenden. Ob sich neben dem Ngauruhoe der Tongariro zusätzlich lohnt, weiss ich nicht. Das ist ja eher ein Hochplateau denn ein einzelner Berg. Wenn man früh startet und nicht zu sehr trödelt, schafft man aber beide Berge an einem Tag und fährt mit dem Shuttle zurück.
Aktuell muss man aber sowieso die Vulkanaktivität abwarten.
von: Rennrädle

Re: Infos zu Neuseeland - Tongariro NP - 04.12.12 17:25

wann geht es denn los? Ist nicht mehr lange hin oder?

Rennrädle,,....will mit...
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 20.03.13 02:36

Nun ist meine Reise schon fast zu Ende. Ich suche nun noch eine Route von Morrinsville nach Auckland (Manukau). Zeit hab ich dafuer 2 Tage und ein Zeltplatz auf dem Weg waere nett. Meine Idee waere ueber Miranda am Firth of Thames zu radeln, die Strecke ab Miranda bin ich aber schon am Anfang geradelt und der Holiday Park dort war auch nicht gerade guenstig. Habt ihr evtl. eine andere Idee? Nach Moeglichkeit ohne SH und weniger als 100km je Tag.

Ueber meine bisherige Reise koennt ihr in meinem Blog auf meiner Homepage lesen.
von: Rennrädle

Re: Infos zu Neuseeland - 20.03.13 18:19

Hallo Henning,

so allzu viel Alternativen gibt es nicht. Vielleicht westlich der Hunua Ranges über Paparimu entlang?

Die Gegend um Hamilton ist nciht gerade die abwechslungsreichste...

Oder direkt nach Auckland (wir sind damals mit dem Bus gefahren) und dann noch eine Tour westlich nach Piha (Drehort des Filmes the Piano) oder über Titirangi in den Waitakere Range bis zum Whatipu Lodge und einfachem Campground.(achtung - ist sehr kurvig und da gehts saumäßig rauf und runter)

Beides jeweils gut 50km einfach. Piha ist recht viel los, großer Strand mit tollen Felsen .
Whatipu ist auch eine Sackgasse und deutlich ruhiger. Wobei beide Straßen am Wochenende sicher sehr stark befahren sind weil dann alle Aucklander ins Wochenende rasen.

Alles gute noch und komm gut heim!

Renata
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 22.03.13 01:38

In Antwort auf: Rennrädle

Vielleicht westlich der Hunua Ranges über Paparimu entlang?

Das hab ich mir dann auch ueberlegt. Umgeht zwar nicht den teuren Holiday Park, aber bietet immerhin neue Strassen.
In Antwort auf: Rennrädle

Alles gute noch und komm gut heim!

Ich geb mir Muehe, der Rest liegt bei den Truckern ;-)
von: aighes

Re: Infos zu Neuseeland - 30.03.13 19:25

Nun, da meine Reise ein Ende genommen hat möchte ich mich bei allen bedanken, die mir mit den Tipps zu einer wundervollen Reise verholfen habt.

Eine Bemerkung zum Pedallers' Paradise:
Zweifellos, er ist, was er ist. Ein Reiseführer auf den Hauptstraßen mit ein paar Alternativstrecken und verrät für die beschriebenen Strecken alle Infos zu Unterkunft und Verpflegung. Aber ansonsten war ich schon recht enttäuscht. "steep" ist leider eine häufige Beschreibung der Steigungen, deren Abstufungen meiner Meinung nach nicht mit der Realität übereingestimmt haben. Wie schon gesagt, größtenteils beschreibt der Guide die Hauptstraßen, was ich als nicht so hilfreich empfand, da zumindest ich immer versucht habe, diese Straßen zu meiden. Von daher würde ich ihn nicht ganz auf so eine hohe Stufe stellen und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis eher schlecht.

Ansonsten, wenn jemand Fragen für den nächsten Sommer oder noch für diesen Herbst in Neuseeland braucht: Noch sind meine Erinnerungen frisch zwinker