Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht?

von: Flagman

Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 15.04.10 20:49

Hallo liebe Forumsschreiber !

Natürlich ist mir klar, dass die Antworten auf meine Fragen irgendwo im Forum auffindbar wären, ich erlaube mir dennoch, Euch hier gesammelt einige Fragen zu einer noch nicht ganz fest geplanten, aber bereits angedachten Radtour nach Masuren zu stellen:

Meines Wissens gab es doch im letzten Jahr einen durchgehenden Interregio von Berlin nach Danzig, bei www.bahn.de hab ich die Verbindung aber nicht gefunden, gibt es diesen Zug nur im Sommerfahrplan oder gar nicht mehr ?

Angenommen es gibt diese Verbindung nicht, da ich nicht durch ganz Polen mit dem Rad fahren will, wäre der EC Berlin- Warschau in diesem Fall wohl die Alternative, was wäre denn aus Eurer Sicht der beste Startort (und damit die beste Zugverbindung von Berlin) für eine ca. 8 bis 10 Tage dauernde Tour durch Masuren ?

Mein Fahrstil bei Radtouren sieht so aus, dass ich am Morgen mir Zeit lasse und dann am Abend lange fahre, mein Anspruch ist so bis 19:00 Uhr, besser bis 20:00 Uhr am Abend zu fahren. Ist dies in Masuren überhaupt realistisch. oder ist die Infrastruktur dort so "dünn" dass man die Übernachtungsquartiere im voraus planen (das mag ich gar nicht) muss ?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen !

Martin
von: Dietmar

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 15.04.10 21:32

In Antwort auf: Flagman
... was wäre denn aus Eurer Sicht der beste Startort (und damit die beste Zugverbindung von Berlin) für eine ca. 8 bis 10 Tage dauernde Tour durch Masuren ? ...

Schau doch mal hier rein. Da hast Du etliche Streckenvorschläge. Von Berlin kommst Du lt. bahn.de mit dem EC nach Poznan und weiter mit dem IR nach Olsztyn (Allenstein) in Masuren. Oder willst Du in Danzig starten?

Zu Übernachtungen: Im genannten Buch stehen einige Vorschläge, ansonsten kannst Du auf den Seiten der Ortschaften Adressen finden. Wenn Du spät ankommst und den Zielort kennst, kanst Du ja beizeiten vorher anrufen. Vor den Ferien sollte es aber keine Probleme geben.

Gruß Dietmar
von: JensD

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 16.04.10 06:11

Hallo Martin,

einen durchgehenden Zug auf der Strecke kenne ich nicht, ich würde sagen man musste schon immer in Szczecin (Stettin) umsteigen. Seltsamerweise kommt im Bahnrechner diese Strecke nicht als Vorschlag wenn ich Radmitnahme ankreuze, er fährt aber und nimmt Räder mit (der polnische sogar viel mehr als der deutsche Anschlusszug!).
Ich kenne diesen Zug recht gut- er war mehrmals unser Zubringer/Nachhauseholer zu den polnischen Schwedenfähren in Gdynia und Gdansk. Dieser Zug fährt auch direkt weiter in die Masuren bis nach Bialystok- deshalb ist er so gut auf Räder eingestellt (Zugkürzel ist TLK18105)- also ich hoffe jedenfalls dass das auch dieses Jahr wieder derselbe Zug ist wie all die Jahre zuvor.

Grüsse von
Jens.
von: Bernie

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 16.04.10 06:30

Hallo Martin!

Im Hochsommer ist bis abends zu radeln eigentlich kein Problem. Es ist da oben sehr lange hell und ich bin letztes Jahr auch erst gegen 20.30 Uhr in Allenstein reingerollt. Im dritten angefragten Quartier habe ich dann was gefunden, was auch preislich noch voll akzeptabel war.
Reservieren ist so eine Sache. Oft wird in den Unterkuenften in Polen weder Englisch noch Deutsch und auch kein Russisch verstanden. Das war zumindest mein Eindruck. In Allenstein oder Rastenburg geht's, aber sonst ist die Verstaendigung schonmal etwas haarig.

Es gruesst

Bernie
von: Uli

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 16.04.10 08:27

Zitat:
mein Anspruch ist so bis 19:00 Uhr, besser bis 20:00 Uhr am Abend zu fahren.

Hast du deswegen noch nie Schwierigkeiten bei der Unterkunftssuche gehabt? Meine Erfahrung ist, dass es ab 18 Uhr meistens schwieriger wird. Je nachdem in welcher Gegend man ist - Hochtourigebiete! - kann auch das schon zu spät sein. Auch schließen die meist hilfreichen Touristeninfos zum allergrößten Teil gegen 18 Uhr, so dass man nicht auf lokale Unterkunftsverzeichnisse zurückgreifen kann. Eine weitere Schwierigkeit: Gerade in ländlichen Ecken ist es üblich, dass die Küchen spätestens um 21 Uhr schliessen.
Gruß
Uli
von: Flagman

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 16.04.10 09:21

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten, werd mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und in den nächsten Tagen "über die Bücher gehen".
Was die Quartiersuche in den Abendstunden betrifft: In 99% geht es gut, Obdach fand ich immer, einen ungewollten Ausfall des Abendessens habe ich auch erst einmal erlebt.
von: Uli

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 16.04.10 09:59

Zitat:
Was die Quartiersuche in den Abendstunden betrifft: In 99% geht es gut, Obdach fand ich immer, einen ungewollten Ausfall des Abendessens habe ich auch erst einmal erlebt.

Gefunden habe ich auch immer was. Aber was das für Buden waren und/oder welche Preise ich zahlen musste und/oder - vor allem - wie nervig die Quartiersuche war - das brauch ich nicht wirklich. Deshalb meine Frage und der Hinweis auf 18 Uhr.
Gruß
Uli
von: Lilli04

Re: Mit dem Zug nach Polen..oder doch nicht? - 19.04.10 18:20

Wir sind im letzten Jahr von Polen ins Baltikum gestartet. Der Zug war sehr leer und wir hatten nur für die Radler ein extra Radabteil. Schau mal hier. Wünschen die viel Spass. Thomas