von: Drummer
Re: Australien, ich komme - 20.06.08 15:32
Hallo,
die Strecke sollte in der Zeit gut machbar sein, wenn man fit ist. Auch wenn es mir persönlich zu schnell wäre. Ich bin letztes Jahr im Schnitt ca. 1500 km pro Monat gefahren.
Da der großteil Australiens relativ flach ist, ist der Wind der Hauptfaktor, der die Geschwindiglkeit beeinflusst. Und noch was: Wann hast du denn vor, im Top End (Darwin) zu sein. Im Südsommer ist da nämlich Regenzeit und ich weiss nicht ob das soviel Spass macht dort zu radeln.
Rad- und Outdoorgeschäfte gibts in Melbourne massenweise. Ich erinnere mich an einen guten Laden in der Elizabeth Street (Cecil Walker oder so ähnlich). Da gabs alle gängigen Marken und Ersatzteile (auch faltbare Reifen).
Ich habe damals mein Rad im Flieger mitgenommen (hin und wieder zurück
). Hat nichts extra gekostet, da ich 40 kg Freigepäck hatte. Und es hat alles optimal geklappt.
Ich habe aber unterwegs auch eine Menge Leute getroffen, die sich erst da unten ein Rad gekauft hatten - ohne größere Probleme.
Viel Spaß da unten und no worries!
Christian
die Strecke sollte in der Zeit gut machbar sein, wenn man fit ist. Auch wenn es mir persönlich zu schnell wäre. Ich bin letztes Jahr im Schnitt ca. 1500 km pro Monat gefahren.
Da der großteil Australiens relativ flach ist, ist der Wind der Hauptfaktor, der die Geschwindiglkeit beeinflusst. Und noch was: Wann hast du denn vor, im Top End (Darwin) zu sein. Im Südsommer ist da nämlich Regenzeit und ich weiss nicht ob das soviel Spass macht dort zu radeln.
Rad- und Outdoorgeschäfte gibts in Melbourne massenweise. Ich erinnere mich an einen guten Laden in der Elizabeth Street (Cecil Walker oder so ähnlich). Da gabs alle gängigen Marken und Ersatzteile (auch faltbare Reifen).
Ich habe damals mein Rad im Flieger mitgenommen (hin und wieder zurück

Ich habe aber unterwegs auch eine Menge Leute getroffen, die sich erst da unten ein Rad gekauft hatten - ohne größere Probleme.
Viel Spaß da unten und no worries!
Christian