Re: Fernradwege in Schweden

von: atk

Re: Fernradwege in Schweden - 27.06.05 11:35

Ich finde die Straßenkarten im Maßstab 1:250000 bzw. 1:400000 (z.B. von Kümerly+Frey) absolut ausreichend. Ich hatte noch nie andere Karten dabei. Kleine Straßen sind normalerweise ideal zum Radfahren, ab und zu kann man auch mal auf einer größeren Straße überbrücken, wenn man will.
In Schweden gibt es nicht so eine Flut an Fernradwegen wie bei uns, und ich finde auch die wenigen nicht unbedingt für Ferntouren notwendig oder hilfreich. Man kann sich anhand der genannten Straßenkarten selbst eine Route nach Wahl zusammenstellen und ist nicht an den Verlauf eines Fernradweges gebunden, der oft eh nicht dahin führt, wo man hin will.
Ich würde euch raten, plant nicht zu viel, sondern fahrt einfach drauf los. Ihr werdet in Mittelschweden (Nyköping -Göteborg, wenn ich mich richtig erinnere) genügend Straßen finden, auf denen sich super radeln lässt.

Andreas