Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus

von: irg

Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus - 25.06.20 07:01

Hallo!

In Antwort auf: Saitenriss
In Antwort auf: philipp_k

Ich würde gerne so ab Anfang Juli losfahren und bin mir aber nicht sicher, ob das denn nun schon mit sämtlichen Grenzübertritten überhaupt möglich wäre.
Soweit ich weiss darf man ja ab dem 15. juni wieder nach Österreich, Slowenien ist wohl schon offen und Kroatien auch kein Problem. Wie es danach aussieht enzieht sich meinen Kentnissen. Weiss da von Euch jemand was? Sollte das gehen? Natürlich ist mir klar, dass gerade ständig neue Veränderungen kommen, aber was ist denn jetzt gerade der Status quo?


So, wo kann man als deutscher Staatsbürger denn aktuell auf dem Rad über Österreich nach Slowenien ein-/ausreisen?
Ich habe nur 3 offene Grenzübergänge mit Kontrollpunkten gefunden, alle für den motorisierten Verkehr gedacht, aber als Radfahrer darf ich diese doch sicher nicht benutzen, da 2 Tunnelverbindungen sind und der 3. über die Autobahn geht?
Hier die offenen Straßen-Grenzübergänge für Deutsche:
1. Karavanke - Karawankentunnel,
2. Ljubelj - Loibltunnel
3. Sentilj (Autobahn) - Spielfeld (Autobahn).
Per Zug geht es ausschließlich über Spielfeld.

Und wie kommt man als als Radfahrer rein/raus?
Ich finde keine Hinweise im Internet.


Ich wüsste nicht, welche Beschränkungen auf einzelnen Übergänge es geben könnte. Die Grenze zwischen Österreich und Slowenien ist offen. Es ist auch keine Schengengrenze. Wenn du legal unterwegs bist (also einen gültigen Reisepass mit hast, den brauchen auch die Einheimischen im Nachbarland, auch wenn sich viele nicht daran halten) darfst du durch. Bekannte haben übrigens nichts von Fiebermessungen o.Ä. an der Grenze berichtet.

Bei einer Schengen-Grenze kann das anders sein. Da gibt es noch einige kleine Übergänge, die Beschränkungen auf weisen. Aber auch bei denen wird es von Jahr zu Jahr leichter. Meistens gelten Einschränkungen nur mehr für Nicht-EU-Bürger.

Aktuell heikel ist ein anderes Thema: In Kroatien steigen die Covid-Fälle, daher überlegen die Verantwortlichen in Slowenien die Sperre der Grenze zu Kroatien. So etwas kann in diesem Jahr prinzipiell immer passieren. Ich denke, eine flotte Durchreise mit dem Auto nach Hause wird ziemlich einfach akzeptiert werden, eine tagelange mit dem Rad könnte komplizierter werden.

In Österreich kann man sich bei Auslandsreise bei einer Seite des Außenministeriums anmelden, dann bekommt man immer aktuelle Informationen. Damit solltet ihr wohl eine gewisse Vorlaufzeit bekommen, um im Fall des Falles rechtzeitig ausreisen zu können. Eine Bahnfahrt von Slowenien nach Österreich funktioniert mit den Rädern grundsätzlich gut, wenn ihr eine passende Bahnstrecke erreicht.

lg!
georg