Re: Ausrüstungsgewicht reduzieren

von: Menial

Re: Ausrüstungsgewicht reduzieren - 03.10.05 09:26

In Antwort auf: Spargel

Servus Ingo,

beim Zelt geht Deine Rechnung sicher nicht auf: Wenn das Zelt 2,6 Kilo wiegt, wiegt das Außenzelt mit den Stangen sicher mehr als die Hälfte, so sauschwer ist kein Innenzelt, wenn der Rest so leicht wäre. Je nach Körpergröße gäbe es aber schon Zelte (nicht nur von den Apotheken Hilleberg und Helsport), wo noch ein Pfund zu sparen wäre. Lohnt aber nicht, da doch gut 300 Euro teuer.


Moin Spargel

So sehe ich dat mittlerweile auch, hab gerade mal im Schlafzimmer versucht dat Ding ohne IZ aufzubauen - geht nicht, weil die Gestängetaschen teilweise am IZ sind traurig Dann habe ich versucht das AZ über das Fahrrad hin abzuspannen => Gestänge und IZ einsparen, leider war dat AZ dafür zu klein. Ich denke da werde ich tatsächlich die Ponchovariante nehmen (was ich als "Notzelt" meinte) Bleibt nur dat Problem mit der Penntüte - aber ich habe gerade nen Laden im WWW gefunden, die nen Ajungilak Kompakt fürn Sommer haben der bis ~8°C gehen soll - bei 6 Liter Packvolumen und 1100 Gramm Wären aber auch nur ca 400gramm und 1,5L weniger als bei meinem jetzigem. traurig Also nicht wirklich sinnvoll.

In Antwort auf: Spargel

Was soll Notzeltübernachtung heißen? Dein 2,6 Kilo Teil ist kein Notzelt! Natürlich geht Daune da, und selbst pitschnaß wärmt die noch, da habe ich schon mal was zu geschrieben - dortmals in Afrika platzte im Seesack eine Wasserflasche, keine Ahnung, wie der Träger mit dem Sack dazu umgehen mußte... böse Übrigens ist die Daune auch kleiner verpackbar, und spart so vielleicht einen kompletten Packsack und so noch ein paar hundert Gramm.


Als vor ein paar Jahren bei einer Zu-Fuß-Schweiz-Durchquerung mein TNF Mayfly zur Tropfsteinhöle mutierte und der Daunenschlafsack klitschnaß war, hab ich zwar nich in dem Teil gefroren, aber es war einfach .... - sehr, sehr unangenehme

In Antwort auf: Spargel

Kocher: keine Ahnung. Wenn Du häufiger bei Wind kochen mußt, ist der Trangia mit seinem Windschutz wohl nicht so blöd, ansonsten gibts aufschraubbare Gaskocher schon mit hundert Gramm, für Kurzreisen oder welche, wo man Kartuschen nachkaufen kann, eine Alternative.


Eventuell MSR Aluwindschutzfolie + Trangia ohne Windschutz oder eben wirklich Gaskocher mit Stechkartusche, Benzin mag ich nich so gerne. Hatte mal einen Wisperlight International, mir "stinkt" dat Benzin einfach zu sehr (im wahrsten Sinne des Wortes, ich bekommen da immer Kopfschmerzen), andererseits sind die Dinger klein, leicht und heizen gut => Brennstoffersparniss. Aber für meine geplanten Deutschland 3-7 Tage Touren nächsten Sommer vieleicht auch overequipt?

In Antwort auf: Spargel

Der WK ist aber sicher keine Alternative, auch sauschwer und es kommt ja das Geschirr dazu. Und Du bekommst riesen Probleme in der Natur, wenn Dich einer erwischt, und das zurecht. Völlig unkalkulierbare (Wald-)Brandgefahr! Ein Trangia oder Gaskocher braucht bloß vernünftig stehen, dann ist er nach menschlichem Ermessen sicher.


Ich fand und finde die Idee halt genial und verboten is nur offenes Feuer, was hier nicht vorliegt. Angst einen Waldbrand zu entzünden hab ich da nicht und ich würde den Brennstoff nicht mitschleppen müssen. Alleine da spare ich schon deutlich Gewicht und Abfall

In Antwort auf: Spargel

Daß Du mit einer V-Break gegenüber einer HS11 Gewicht sparst, halte ich für ein Gerücht. Zumindest nicht nennenswert. Bei Parallelogramm-V-Breaks sicher nicht. Der Sattel muß zum Arsch passen, tut's der Brooks, laß ihn bloß drauf lach, ärgert er Dich eh dauernd, probiere einen anderen dann leichteren aus...
Wenn Du das große Blatt nicht brauchst, verkleinere es und die anderen und hole Dir so mehr Berggänge oder eine feinere Abstufung in der Ebene raus. cool Hast mehr davon als von nem halben Promille Gewichtsreduktion.


Hab leider keine Gewichtsangaben zu den HS11 gefunden, deshalb ist dat nur ne vermutung, Hoffnung, da ich aber irgendwann meinen Lenker auf Ronndaneur tauschen will, werde ich dat so wie so tun müssen, weil es ja leider die HS66 nirgends mehr gibt traurig

Zu dem Kettenblatt: Fahr ne Deore Garnitur mit 46/34/24, nen 42er Blatt als größtes wär schon cool, mehr kann ich wegen angeschlagener Knie nicht fahren. gibbet sowat für Deore?

Gruß
Ingo